fax
 
 
 

Ordenskrankenhaus Schwarzach erhielt wichtiges ISO-Zertifikat

ZertifikatDas Zentrallabor am Krankenhaus Schwarzach hat als eines von wenigen Labors in österreichischen Spitälern ein wichtiges ISO-Qualitätssiegel erhalten. Das Laborteam im Pongauer Ordensspital erstellt jährlich Befunde für rund 95.000 stationäre und ambulante Patienten aus über zwei Millionen zu verarbeitetenden Ergebnissen.

 Bernhard Auer, leitender biomedizinischer Analytiker im Kardinal Schwarzenberg'schen Krankenhaus, zeigte sich im Rahmen der offiziellen Übergabe des Gütesiegels stolz: "Mit der erfolgreichen Systemzertifizierung haben wir den vorläufigen Höhepunkt einer konsequenten gesamtorganisatorischen Weiterentwicklung unseres Zentrallabors erreicht. Damit senden wir auch deutliche Signale der Verlässlichkeit und des Vertrauens an unsere Auftraggeber im Haus und alle Patienten des Spitals. Für diese bedeutet eine höhere Qualität natürlich auch noch mehr Sicherheit."

Qualität wird laufend weiter verbessert

Die Zertifizierung nach ISO 9001 unter spezieller Berücksichtigung der ISO 15189 bestätigt dem Schwarzacher Krankenhaus als einem von wenigen österreichischen Spitälern, dass sowohl die Qualifikation der 17 MitarbeiterInnen als auch die technische Ausrüstung im Zentrallabor dem aktuellsten Stand der Wissenschaft entsprechen. Jährliche Überwachungsaudits folgen und in drei Jahren wird eine Rezertifizierung stattfinden. Die Qualität des analytisch-diagnostischen Leistungsangebots wird somit laufend überprüft und weiter verbessert.
Täglich und rund um die Uhr liefert das Team des Zentrallabors je nach Bedarf Routine-, Eil- und Notfallbefunde in einer Vielzahl an laboranalytischen Fachgebieten. "Seien es komplexe Spezialanalysen, in akribischer Feinarbeit aufgespürte Hinweise oder breit gefächerte Übersichtstests - wir setzen all unser Wissen und modernste technische Hilfsmittel ein, um eine korrekte und zeitgerechte Diagnostik zu gewährleisten", betont Auer.

Das Zentrallabor-Team versorgt im Pongauer Schwerpunktspital jährlich rund 30.000 stationäre und 65.000 ambulante Patienten auf 13 Abteilungen mit seinen Befunden. Das analytisch-diagnostische Leistungsangebot umfasst rund 600 Parameter. Jährlich werden über zwei Millionen Ergebnisse in Befunde "gegossen". Auch das Blutdepot, über welches jährlich rund 1.600 Blutkonserven angekauft werden, ist im Zentrallabor stationiert.Labor Zertifikat

http://www.kh-schwarzach.at/

[fk]

 

 

 

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.