fax
 
 
 

Laudato si’: Gemeinsam für eine bessere Zukunft

Die Ordensgemeinschaften Österreich unterstützen die internationale Bewegung Laudato si’, beteiligen sich daran und rufen zum Mitmachen auf.

 für website laudato si

Werden Sie Teil einer Bewegung, die die Ziele der Enzyklika Laudato si’ Wirklichkeit werden lässt!

Einzelpersonen, Organisationen und Gruppen sind eingeladen, an den Info-Treffen teilzunehmen. Ab sofort können Ordensgemeinschaften Vorträge zum Thema Laudato si’ buchen und ab Oktober besteht die Möglichkeit einer Laudato-si’-Zertifizierung. Die Initiative wird vom Dikasterium für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen des Vatikans gestartet.

„In den österreichischen Ordensgemeinschaften geschieht schon vieles, um nachhaltiger zu leben. Die Bewahrung der Schöpfung, ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen, Arbeit an sozialen Brennpunkten, Förderung der Bildung und vieles mehr werden bei Ordensleuten seit je her großgeschrieben. All das sichtbar zu machen und neue Wege auszuprobieren, ist das Ziel der neu gegründeten internationalen Laudato sì-Plattform, die wir als Österreichische Ordenskonferenz sehr gerne unterstützen und für die wir Hilfestellungen zur Umsetzung geben“, so Sr. Christine Rod, Generalsekretärin der Österreichischen Ordenskonferenz.

Papst Franziskus zur Laudato si'-Plattform auf YouTube. (c) Laudato Si Action Platform

Laudato si’-Aktivist*innen gesucht

„Wir ermutigen alle Ordensgemeinschaften und alle Menschen, mitzumachen, ein Zeichen und die ersten Schritte für eine ökologisch-soziale Zukunft zu setzen. Umbrüche werden immer dann erzielt, wenn ein kleiner Teil der Gesellschaft anfängt, etwas anders zu machen – so kann aus einer kleinen Bewegung eine große Wende werden. Werden Sie Teil einer Bewegung, die die Ziele der Enzyklika Laudato si’ Wirklichkeit werden lässt!“, so Lisa Huber, Bereichsleiterin für Mission und Soziales und Koordinatorin der Laudato si’-Plattform der Ordensgemeinschaften Österreichs.

Online-Infotreffen für alle Interessierten

Alle, die sich dem Thema Laudato si’ widmen, erste Infos und Hintergrundinformationen einholen sowie Ideen erhalten möchten, sind herzlich eingeladen, an einem der kostenlosen und unverbindlichen Infotreffen zur Laudato sì-Aktionsplattform teilzunehmen:

  • Dienstag, 8. Juni 2021, 10.00-11.30 Uhr
  • Montag, 14. Juni 2021, 18.00-19.30 Uhr
  • Dienstag, 7. September 2021, 16.00-17.30 Uhr

Weitere Informationen und Anmeldung unter 01 5120385 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Infotreffen finden in Kooperation mit der KOO (Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für Mission und Entwicklungszusammenarbeit) und den Umweltbeauftragten der Diözesen statt.

Laudato si’-Vorträge für Ordensgemeinschaften

Die Österreichische Ordenskonferenz bietet für interessierte Ordensgemeinschaften Vorträge, Besinnungstage oder Beiträge bei einer mehrtägigen Sitzung zum Thema Laudato si’ an.

Eine Auswahl der möglichen Themen:

  • Ökologische Umkehr nach Laudato si’ von Papst Franziskus (P. Franz Helm SVD)
  • Die Coronakrise: ein Stresstest für soziale und ökologische Solidarität (P. Martin Lintner OSM)
  • Die Laudato si’-Aktionsplattform: ein Sieben-Jahres-Plan in kleinen Schritten (Lisa Huber)
  • Weitere Themen auf Anfrage!

Laudato si’-Aktionsplattform

Mit Abschluss des Laudato si’-Jahres ist die neue internationale Aktionsplattform ins Leben gerufen worden. Einzelpersonen, Organisationen, Gruppen, die sich für ökologische und soziale Projekte im Sinne der Umwelt-Enzyklika des Papstes engagieren, sollen vernetzt werden. Eine Orientierungsphase zum Ideensammeln beginnt nun, ab Oktober sollen innerhalb von sieben Jahren konkrete Projekte umgesetzt werden. Stoßrichtungen können hier erneuerbare Energie, Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt, Armutsbekämpfung, Nachhaltigkeit, besonnener Ressourcenverbrauch, Bildungsprojekte, ökologische Spiritualität u.v.m. sein.

Laudato si’-Zertifizierung

Ab Oktober 2021 können Ordensgemeinschaften sich und ihre Werke Laudato si’-zertifizieren lassen. Auf einem siebenjährigen Weg sollen Maßnahmen gesetzt werden, um die ökologische und soziale Transformation der Gesellschaft voranzutreiben. Dafür stehen viele Hilfsmittel, Ideen und Wissen zur Verfügung. Ordensgemeinschaften, die mehr davon erfahren möchten, mögen sich an die Arbeitsgruppe Laudato si’ der österreichischen Ordenskonferenz wenden: 01 5120385 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Weiterlesen

Steyler beteiligen sich an Laudato-sì-Aktionsplattform

Die Ziele aus der Enzyklika Laudato sì gemeinsam erreichen

"Laudato si" in der Corona-Pandemie aktueller denn je

[renate magerl]

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.