fax
 
 
 

Sr. Regina Fučik: „Fasten ist ein Gewinn durch Verzicht“

Franziskanerin Sr. Regina Fučik ist ausgebildete Fastengruppenleiterin und begleitet Menschen beim Fasten. Sie weiß, dass Fasten Körper, Geist und Seele gut tut. Im Gespräch mit den Ordensgemeinschaften Österreich erzählt sie, warum man fasten sollte, auf was man achten muss und warum sie es jeder/m ans Herz legen möchte.

Das Video zum Fasteninterview mit Sr. Regina Fucik. (c) YouTube

Detox, Retreat… einfach Fasten

Das Verständnis und die Beziehung zum Fasten, haben sich im Laufe der Zeit wesentlich gewandelt und zeigen heute vielfältige Gesichter. Unter klingenden Namen wie „Retreat“ oder „Detox“ verbirgt sich oft das klassische Fasten als christliches Heilsmittel und uralten Heilungsweg für Leib und Seele, dass auch heute nach wie vor in kirchlichen Bereichen angeboten und praktiziert wird. So auch bei den Franziskanischen Schwestern von der Schmerzhaften Mutter in Simmering. Unter dem Motto „Fasten – Reinigung für Leib und Seele“ begleitet Sr. Regina auch heuer wieder eine Gruppe von Menschen beim Fasten.

Körper – Geist – Seele

„Immer wieder kommen Menschen zu mir, die fasten wollen, weil sie abnehmen möchten. Beim Fasten geht es aber um viel mehr – Gewichtsreduktion ist ‚nur‘ ein Nebeneffekt. Man erfährt sich selbst neu, lernt seine Stärken und Schwächen intensiver kennen. Es ist eine Rückbesinnung auf tatsächliche Bedürfnisse und gleichzeitig eine Reinigung von Körper, Geist und Seele“, erzählt Sr. Regina und ergänzt: „Fasten ist Gewinn durch Verzicht. Wer fastet, merkt spätestens am zweiten oder dritten Tag, das Fasten einen gesamtheitlichen positiven Effekt auf den Körper hat. Der Körper tankt neue Energie, der Geist wird klarer und frischer und oft lösen sich unbewusst seelische Knoten.“

20220402 srreginafucik 3

Fastenexpertin Sr. Regina Fucik SSM. (c) Elisabeth Mayr | Download

Fasten ist nicht das Ziel – es ist ein Weg!

Wofür fasten? „Manche Menschen wollen einfach mal bewusst Innehalten, das Fasten als Bereicherung erfahren und unterwegs zu mehr innerer Freiheit gelangen. Auch der Wunsch, achtsamer zu leben, bringt Menschen zum Fasten. Viele wollen Tempo aus dem Alltag nehmen, einen neuen Lebensrhythmus erproben, sich selbst besser kennenlernen oder das geistliche Leben stärken“, erzählt Sr. Regina so einiges über die Beweggründe. „Es ist eine bewusste Zeit für mich, Zeit für andere und Zeit mit Gott“

„Wer fastet, sollte das auf jeden Fall immer freiwillig tun, sonst funktionierts nicht“, weiß die Expertin. Aus ihrer jahrelangen Erfahrung hat sie so viele überzeugende Argumente für das Fasten kennengelernt, dass sie es jeder/m ans Herz legen möchte. Von einem einfachen „es tut gut“, über die „Neugierde mal was Neues auszuprobieren“ und sich „im Verzicht zu üben“, bis hin zu den gesundheitlichen Aspekten (Stichwort Gewichtsverlust, Reinigung, Entgiftung) oder religiösen Gründen. Die Beweggründe fürs Fasten sind vielfältig und vor allem individuell.

20220224 srreginafucik 10

Sr. Regina Fucik mit dem "himmlischen" Apfel. (c) Elisabeth Mayr | Download

Trinken, Trinken, Trinken

Hat man sich entschieden, mehrere Tage zu fasten, sollten ein paar Dinge beachtet werden. Sr. Regina rät ihren FastenteilnehmerInnen stets „darauf zu achten, dass man viel trinkt! Trinken wird oft unterschätzt.“ Beim Fasten ist Trinken besonders wichtig, damit die Nieren gut durchspült werden und der Darm regelmäßig entleert wird. „Fasten bedeutet, für mehrere Tage nichts essen. Wirklich Nichts! Nur trinken – also Tee, Obst- und Gemüsesäfte oder eine klare Gemüsebrühe“, erklärt Sr. Regina und hat einen Expertinnen-Tipp parat: „Die Gemüsebrühe nicht trinken, sondern löffeln. Damit man die Suppe bewusster zu sich nimmt.“ Kaffee, Nikotin, Alkohol … alles, was nicht lebensnotwendig ist, ist beim Fasten Tabu.

20220224 regina 700

Sr. Regina Fucik begleitet seit 30 Jahren Fastenkurse. (c) Privat

Fasten ist Regeneration, braucht Ruhe und bringt Ruhe

„Ganz wichtig ist: Auf den Körper hören!“, rät Sr. Regina. „Der Körper gibt uns Zeichen, was er braucht. Ob Bewegung oder Ruhe – beides soll beim Fasten gut gelebt werden.“ Wer fastet, sollte sich nach Möglichkeit vom Alltag und dem dazugehörigen Alltagsstress lösen. „Bewusster leben und sich der Innensteuerung überlassen.“ Die Expertin weiß: „Fasten im Alltag ist auf jeden Fall die schwierigere Form, leichter ist es, wenn man ‚Fastenferien‘ macht und sich ganz bewusst Zeit nimmt und sich aus dem Alltag rausnimmt.“

Ein himmlischer Apfel

Nach rund fünf Tagen fasten, folgt am sechsten Tag das Fastenbrechen. „Ich schmücke den Tisch für unsere Teilnehmer*innen dann immer sehr festlich. Das Fastenbrechen soll ja zelebriert werden. Und dann gibt es … einen Apfel. Und der schmeckt himmlisch!“, erzählt Sr. Regina und lacht herzhaft bei dem Gedanken an das „Festmahl“ nach dem Fasten.

Zur Person

Sr. Regina Fučik von der Kongregation der Schwestern von der Schmerzhaften Mutter leitet seit 30 Jahren Fas­tenbegleitkurse. Sie ist ausgebildete Fastengruppenleiterin (DBW) Geistliche Begleiterin und Exerzitien Begleiterin.

Fastenangebote in Ordensgemeinschaften, Klöstern und Stiften in Österreich

Viele Ordenshäuser in Österreich bieten als Vorbereitung auf das Osterfest Fasten- und Erholungswochen an. Die Begleitung durch Ordensleute und/oder Fastentrainer macht dieses Fasten intensiv erlebbar. Meditationen, spirituelle Impulse, Achtsamkeitsübungen und traditionelles Fastenwissen runden das Angebot ab.

Wir laden Sie zum Stöbern in den Angeboten und zum Mitmachen ein.

----

Steyler Missionare

Missionsprokur St. Gabriel International
T: +43 2236 501 00 1
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der Fastenkalender 2022 der Steyler Missionare ist ein „Mutmacher“ in bewegten Zeiten. Schülerinnen und Schüler steuerten dafür Texte und Illustrationen bei, der Erlös unterstützt die Ausbildung von Steyler Missionsschwestern.

----

Missionsschwestern vom Kostbaren Blut

Klosterweg 2, 9241 Wernberg
T: +43 4252 221 6
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Spirituelles Klosterfasten nach Dr. Buchinger/Dr. Lützner
Termine:
06.03.2022/16:00 Uhr -12.03.2022/10:00 Uhr
20.03.2022/16:00 Uhr - 26.03.2022/10:00 Uhr
23.04.2022/16:00 Uhr - 29.04.2022/10:00 Uhr
15.05.2022/16:00 Uhr - 21.05.2022/10:00 Uhr

Tag der Besinnung in der Fastenzeit
Termin:  18.03.2022/9:30-16:00 Uhr

----

Bildungshaus Stift Zwettl

Stift Zwettl 1, 3910 Stift Zwettl
T: +43 2822 202 02 25
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tee- und Saftfasten mit Yoga
Termin: 24.03.2022 - 27.03.2022, ganztägig

Ostern in Stift Zwettl
Termin: 14.04.2022 - 17.04.2022, ganztägig

----

Benediktinerstift St. Lambrecht

Hauptstraße 1, 8813 St. Lambrecht
T: +43 3585 230 51 0
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hildegard Fastenwoche
Termin: 01.04.2022 - 8.04.2022, ganztägig

Mit den Mönchen Ostern feiern
Termin: 14.04.2022 - 17.04.2022, ganztägig

Fit&Fasten im Kloster
Termin: 01.05.2022 08.05.2022, ganztägig

----

Prämonstratenserstift Chorherrenstift Geras

Hauptstraße 1, 2093 Geras
T: +43 2912 345 0
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

10tägiges Fasten von und mit Alexander Graffi
Termine: Beginn: immer freitags, Ende: immer sonntags

----

Benediktinerstift St. Paul im Lavanttal

Hauptstraße 1, 9470 St. Paul im Lavanttal
T: +43 4357 201 95 4
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ganzheitlich Fasten im Stift St. Paul
Termine:
06.03.2022/16:00 Uhr -13.03.2022/10:00 Uhr
13.03.2022/16:00 Uhr -20.03.2022/10:00 Uhr

----

Benediktinerstift Altenburg

Abt Placidus Much-Straße 1, 3591 Altenburg
T: +43 2982 345 19 01 4
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fastenwoche vor Ostern im Benediktinerstift Altenburg
Termin: 04.04.2022/17:00 Uhr - 10.04.2022/ca.10:00 Uhr

----

Franziskanerinnen von Vöcklabruck

T: +43 664 531 33 37

E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fastenwoche im Kloster: „Fasten – Aufbruch in ein gelingendes Leben“
Termin: 01.04.2022/17:00 Uhr - 07.04.2022/13:00 Uhr

----

Johannes-Schlößl der Pallottiner

Mönchsberg 24, 5020 Salzburg
T: +43 662 846 54 30
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Pallottiner Klosterfasten, Erlebe dich selbst in Bewegung, Ruhe und Achtsamkeit
Termine:
06.03.2022 - 12.03.2022, ganztägig
13.03.2022 - 19.03.2022, ganztägig
20.03.2022 - 26.03.2022, ganztägig
27.03.2022 - 01.04.2022, ganztägig
09.04.2022 - 19.04.2022, ganztägig
09.04.2022 - 15.04.2022, ganztägig
16.04.2022 - 22.04.2022, ganztägig
23.04.2022 - 29.04.2022, ganztägig

----

Benediktinerabtei Michaelbeuern

Exerzitienhaus
Michaelbeuern 1, 5152 Michaelbeuern
T: +43 6274 811 6
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fastenwoche, Mit Fasten Leib und Seele beleben
Termin: 02.03.2022/20:00 Uhr

Hildegard-Fasten für Einsteiger, "Pflege das Leben, wo du es triffst."
Termin: 03.04.2022/17:00 Uhr - 09.04.2022/13:00 Uhr

-----

Bildungshaus Greisinghof

Marianisten, Mistlberg 20, 4284 Tragwein
T: +43 7263 860 11
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fastenwoche nach Buchinger, Einfach mal loslassen
Termin: 27.03.2022/9:00 Uhr - 02.04.2022/ 9:00 Uhr

----

Barmherzige Brüder

Kurhaus Schärding
Kurhausstraße 6, 4780 Schärding am Inn
T: +43 7712 322 1
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ernährung & Heilfasten im Fastenhotel Schärding
Termin: ganzjährig

----

Brüder vom Hl. Johannes

Hauptplatz 26, 2293 Marchegg
T: +43 676 645 56 81
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fastenexerzitien - online und Präsenz
Termin: 11.03.2022 - 13.03.2022

---

Don Bosco Schwestern

Schloss Wohlgemutsheim

Schloßstraße 4, 6121 Baumkirchen
T: +43 5224 529 61
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Besinnung in der Fastenzeit - Weniger ist mehr
Termin: 04.03.2022/15:00 Uhr - 06.03.2022/13:00 Uhr

----

Benediktinerkloster Gut Aich

Europakloster Gut Aich
Aich 3, 5340 St. Gilgen
T: +43 6227 231 8
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fastenkurs - Der heilsame Weg
Termin: 06.03.2022 - 13.03.2022

----

Benediktinerstift Göttweig

Exerzitienhaus
Stift Göttweig, 3511 Göttweig
T: +43 2732 855 81 0
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schweige- und Einzelexerzitien mit Fasten
Termin: 27.02.2022/18:00 Uhr - 04.03.2022/13:30 Uhr

-----

Benediktinerstift Seitenstetten

Am Klosterberg
T: +43 680 318 99 08
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fastentage
Termine: 02.04.2022 - 08.04.2022

------

Kongregation Schwestern von der schmerzhaften Mutter

Simmeringer Hauptstraße 175, 1110 Wien

Exerzitien im Alltag, Fastenzeit 2022
Termin: 08.03.2022, 18:30-20:30 Uhr

-----

Prämonstratenser Chorherrenstift Schlägl

Schlägl 1, 4160 Aigen-Schlägl

Fastensuppe statt Heringsschmaus. Bewusster Auftrakt zur Fastenzeit
Termine: 02.03.2022, ab 07:00 Uhr

Auf Fasten spezialisierte Ordenseinrichtungen

Kurhaus Marienkron

Birkenallee 2, 7123 Mönchhof
T: 02173 80205-0
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Curhaus Bad Kreuzen

Zentrum für traditionelle Europäische Medizin
 4362 Bad Kreuzen 106
T: +43 7266 / 6281
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Curhaus Bad Mühllacken

Fasten, bewusste Ernährung, Entgiften & Entschlacken
Bad Mühllacken 55, 4101 Feldkirchen
T: +43 7233 / 7215
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

[red]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.