Im Bereich Kommunikation und Medien der Österreichischen Ordenskonferenz kommt es mit Jänner 2023 zu personellen Veränderungen. Da Elisabeth Mayr-Wimmer Anfang Februar ihre Elternkarenz antritt, verstärken ab sofort die 24-jährige Teresa Bruckner und der 59-jährige Markus Lahner das Team des Medienbüros.
Das aktuelle Team des Medienbüros: Teresa Bruckner, Robert Sonnleitner, Renate Magerl, Elisabeth Mayr-Wimmer und Markus Lahner. (c) ÖOK/ks
Renate Magerl, die den Bereich Kommunikation und Medien seit 2021 leitet, ist glücklich, dass durch die Verstärkung ihres Teams die professionelle Medienarbeit mit und für die heimischen Orden auch in Zukunft sichergestellt ist: „Ich freue mich, dass wir mit Teresa Bruckner und Markus Lahner zwei versierte Textprofis zu uns ins Team holen konnten. Gemeinsam werden wir die Ordensfrauen und -männer Österreichs medial gut vertreten, ihnen bei Fragen rund um Presse und Medien hilfreich zur Seite stehen, Themen und Geschichten aufgreifen und auch im Namen der Österreichischen Ordenskonferenz immer wieder die Stimme erheben und uns zu Wort melden.“
Teresa Bruckner: „Das Wirken der Orden professionell nach außen tragen“
Teresa Bruckner, geb. 1998, wuchs in Stockerau (NÖ) auf. Nach der Matura am Erzbischöflichen Gymnasium Hollabrunn studiert sie seit 2016 Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. 2021 schloss die 24-Jährige außerdem den Universitätslehrgang Sportjournalismus in Salzburg ab. Berufliche Erfahrungen sammelte sie bisher im Rahmen von Journalismus-Praktika bei der APA und der Wiener Zeitung. Seit 2018 ist sie als freie Mitarbeiterin bei den Niederösterreichischen Nachrichten (NÖN) tätig. Nebenbei ist Musik ihre große Leidenschaft, weshalb sie derzeit eine Ausbildung am Diözesankonservatorium für Kirchenmusik absolviert.
Freut sich auf die neue Aufgabe im Medienbüro: Teresa Bruckner, die mit 20 Wochenstunden das Team unterstützt. (c) öok/emw
„Ich freue mich darauf, weitere Erfahrungen zu sammeln und meinen eigenen Horizont zu erweitern. Mit meinen Kenntnissen möchte ich meinen Teil dazu beitragen, das Wirken der Ordensgemeinschaften zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen professionell nach außen zu tragen“, so Teresa Bruckner über ihre neue Aufgabe als Redakteurin und Zuständige für die Online-Kanäle im Medienbüro der Österreichischen Ordenskonferenz.
Markus Lahner: „Go(o)d News unter das Volk bringen“
Markus Lahner ist sowohl in der Welt der Kirche als auch in der Welt der Kommunikation zu Hause. Als Pfarrgemeinderat und Verantwortlicher für die Öffentlichkeitsarbeit der Wiener Pfarre Unterheiligenstadt weiß er, wie man „Go(o)d News“ unter das Volk bringt und Glaubensthemen in zeitgemäßer Form kommuniziert. Für seine moderne Art der pfarrlichen Kommunikation konnte er beim letzten Pfarrmedienwettbewerb der Erzdiözese Wien gleich drei Auszeichnungen einheimsen. Außerdem bringt der jung gebliebene Endfünfziger seine langjährige Berufserfahrung in der Werbeabteilung einer Bank und seine Expertise als selbstständiger Text-Profi mit in seine neue Aufgabe als Print- und Online-Redakteur für 18 Wochenstunden ein.
Bringt seit Jänner auch "Good Ordensnews" unter das Volk: Markus Lahner. (c) privat
„Ich freue mich darauf, dazu beizutragen, dass die Orden als lebensnahe Gemeinschaften wahrgenommen werden, die etwas von der Begeisterung ausstrahlen, die Gottes Geist in jedem Menschen entzünden will“, so der frankophile Vater von drei erwachsenen Söhnen und passionierte Motorradfahrer.
Abschied in die Babypause
Elisabeth Mayr-Wimmer, die sich mit Februar 2023 in die Babypause verabschiedet, verantwortet seit 2020 die Online-Kanäle der Österreichischen Ordenskonferenz und hat diese erfolgreich weiterentwickelt. Zusätzlich hat sie in ihrer Zeit im Medienbüro die Ausbildung zur Berufsfotografin absolviert. „Mit einem feinen Gespür für gute Geschichten und dem Wissen, diese sowohl textlich als auch bildlich richtig in Szene zu setzen, hat sie die Orden auf den Online-Kanälen der Österreichischen Ordenskonferenz lebendig und greifbar gemacht. Ich wünsche ihr für ihren neuen Lebensabschnitt als Mutter alles Gute und freue mich, wenn sie nach der Babypause wieder zu uns ins Team zurückkehrt“, so Renate Magerl.
Bereich Kommunikation und Medien
Neben den beiden Neuzugängen wird das Medienbüro auch weiterhin von Robert Sonnleitner unterstützt, der für die Printmedien der Ordensgemeinschaften Österreich zuständig ist und den Audiobereich verantwortet, darunter auch den Podcast „Orden on air“.
Frohen Mutes in die Zukunft: das Team des Medienbüros. (c) öok/ks
Medienbüro zentrale Drehscheibe für Ordensnews
Das Medienbüro ist zentrale Kommunikationsstelle für alle ordensrelevanten Themen. Mit den verschiedenen Medienkanälen, wie zum Beispiel der Website www.ordensgemeinschaften.at, dem Magazin „OrdensNachrichten“, „Orden on air“ – dem Podcast der Ordensgemeinschaften Österreichs, den Social-Media-Kanälen, dem „Medien-Espresso“ als monatlichen Newsletter oder auch mit Presseaussendungen, Pressekonferenzen und Interviews etc. werden die Themen und Anliegen der 193 heimischen Ordensgemeinschaften professionell in die Öffentlichkeit getragen. Ziel ist es, das vielfältige Wirken der Orden für und in der Gesellschaft sichtbar zu machen. „Wir zeigen auf, wo Ordensleute präsent sind, wo sie wirken und wo und warum sie relevant sind. Zudem sind wir eine Stimme in der Gesellschaft, die gehört wird, denn Orden sind im Leben vieler Menschen – mal mehr und mal weniger – vielseitig präsent“, ist Renate Magerl überzeugt.
[renate magerl, markus lahner & teresa bruckner]