„Geschichte(n) erleben“ heißt es ab 1. Mai im Stift St. Florian, wenn es seine Pforten wieder für Besucher:innen auf der ganzen Welt öffnet. Das Augustiner-Chorherrenstift ist eines der bedeutendsten Barockklöster Österreichs, das im Jahr 2021 sein 950-jähriges Bestehen gefeiert hat. Eines ist sicher: An einem Ort mit so viel Geschichte, lassen sich auch viele Geschichten entdecken und erleben.
In den heimischen Stiften und Klöstern gibt es viel(e) "Geschichte(n) zu entdecken" - wie hier im Augustiner-Chorherrenstift St. Florian in Oberösterreich. Ab 1. Mai finden täglich Führungen statt. (c) Doris Himmelbauer
Viele Klöster starten jetzt im Frühling wieder in die Kultursaison und freuen sich über zahlreiche Besucher:innen, die in die Geschichte der Stifte und Klöster eintauchen, die zahlreichen kulturellen Angebote genießen oder einfach die beeindruckenden Bauten auf sich wirken lassen möchten. Liebhaber:innen von Geschichte, Kunst und Architektur sind in den heimischen Stiften genau richtig.
„Wir freuen uns sehr, unsere Gäste wieder im Stift St. Florian begrüßen zu dürfen und ihnen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten“, sagt Propst Johann Holzinger, der Leiter des Stiftes St. Florian. „Wir sind stolz auf unsere Geschichte und unser Erbe, und wir möchten diese mit Menschen aus der ganzen Welt teilen.“
„Geschichte(n) erleben“
Ab dem 1. Mai bis zum 31. Oktober 2023 finden täglich Führungen durch das historische Kloster statt. Die Besucher:innen können in die faszinierende Geschichte des Stiftes eintauchen und mehr über die einzigartige Architektur und die bedeutenden Persönlichkeiten erfahren, die in St. Florian über Jahrhunderte gewirkt haben.
Täglich von 1. Mai bis 31. Oktober 2023 um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr; Dauer: ca. 75 Minuten; Eintritt für Erwachsene: € 12,00
Die große Orgel der Stiftsbasilika zu hören, ist seit jeher ein Höhepunkt für viele Besucher des Stiftes. (c) Pedagrafie
Hörerlebnis: Weltberühmte Brucknerorgel
Das Stift St. Florian beheimatet auch die weltberühmte Brucknerorgel. Wer die beeindruckende Akustik der prächtigen Orgel erleben möchte, ist beim „Hörerlebnis Brucknerorgel“ – einem 25-minütigen Live-Konzert – genau richtig.
Täglich (außer Dienstag und Samstag) von 18. Mai bis 22. Oktober 2023 um 14.30 Uhr; Eintritt für Erwachsene: € 7,50
Sonderausstellung zum 20. Todestag des Komponisten Augustinus Franz Kropfreiter
Eine kleine Sonderausstellung im Hauptsaal der Stiftsbibliothek wird sich im heurigen Jahr dem Andenken des St. Florianer Chorherren und Komponisten Augustinus Franz Kropfreiter (1936–2003) widmen. Seine zahlreichen Werke in verschiedenster Art und Besetzung haben ihn überregional bekannt gemacht. Neben einigen Handschriften werden auch Fotos und persönliche Dinge aus seinem Besitz zu sehen sein. Die Ausstellung wird im Rahmen der Stiftsführungen gezeigt.
Auch zu Sonderführungen, kombiniert mit Orgelspiel von Stiftsorganist Klaus Sonnleitner an der Brucknerorgel, wird herzlich eingeladen! Diese finden am 11. 6., 25. 6., 27. 8. und 1. 10., jeweils um 15 Uhr statt. Treffpunkt ist hierfür in der Stiftsbasilika. Bei diesen vier Terminen ist der Eintritt frei.
Quelle: Stift St. Florian
Weiterlesen:
Start der Kultursaison 2023 in Klöstern und Stiften
[renate magerl]