fax
 
 
 

Ein Kurswechsel in der Flüchtlingspolitik ist längst überfällig

MayrhoferAm 7. Juni 2013 wurde die Plattform „Gegen Unmenschlichkeit – Für einen Kurswechsel in der Flüchtlingspolitik“ von prominenten UntersützerInnen der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Ordensgemeinschaften Österreich, vertreten durch die Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden, Hofrätin Schwester Beatrix Mayrhofer sowie der Generalsekretär der Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften Österreichs, Pater Erhard Rauch, unterstützen diese Petition.

Die Plattform www.gegen-unmenschlichkeit.at wird von einem unabhängigen Personenkomitee gesellschaftlich bedeutender Personen und Organisationen unterstützt. Eine Liste der UnterstützerInnen ist auf der Website zu finden. Der Provinzial der Salesianer Don Boscos, Pater Rudolf Osanger sowie die Provinzialin der Don Bosco Schwestern, Maria Maxwald und die Don Bosco Partnerorganisation „Jugend Eine Welt“ unterstützen den Aufruf. Der Geschäftsführer des Flüchtlinswerkes ist federführden am Aufruf beteiligt. Gefordert werden unbürokratische Verbesserungen.

An den Rand gedrängt

So schreibt Präsidentin Mayrhofer zur jetzigen Situation: "Menschen, die an den Rand gedrängt werden, sind uns Ordensfrauen immer ein besonderes Anliegen. Wachsamkeit für die Bedürfnisse dieser Menschen gehört  zu unserem Auftrag aus dem Evangelium. Aus unserer konkreten Arbeit ist uns bewusst, dass die Situation der Flüchtlinge in Österreich verbessert werden muss.“ Der Generalsekretär P. Erhard Rauch betont in diesem Zusammenhang: „Ich erlebe immer wieder engagierte und integrationswillige Flüchtlinge und Asylwerberinnen und Asylwerber. Durch die oft über Jahre latente Abschiebungsbedrohung können sie sich nicht entfalten und ihre persönlichen und beruflichen Kompetenzen einbringen. Da muss etwas geändert werden.“

Die Petitionswebsite

[fk]

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.