fax
 
 
 

Jungfalke aus Salzburger Franziskanerkloster gerettet

Dass der Heilige Franziskus ein Freund der Tiere ist, hat sich offensichtlich bis zu den Falken durchgesprochen: Mitte vergangener Woche strandete ein junger, flugunfähiger Falke im Garten des Salzburger Franziskanerklosters. Mitten im Festspielbetrieb konnte der Jungvogel dann von der Tierrettung geborgen werden.

Happy end: Der Jungfalke "Manfred" hatte sich in den Klostergarten verirrt und konnte von dort aus in Sicherheit gebracht werden. (c) OFM Austria

Happy end: Der Jungfalke "Manfred" hatte sich in den Klostergarten verirrt und konnte von dort aus in Sicherheit gebracht werden. (c) OFM Austria

Wo der Jungfalke hergekommen war, blieb ein Rätsel: "Früher gab es einmal Falken an unserem Turm, aber diese Behausung ist schon länger unbewohnt", erinnert sich P. Johannes Schneider ofm. Grundsätzlich ist ein noch flugunfähiger Jungfalke nichts Ungewöhnliches: Falkenpaare setzen öfter ihren Nachwuchs aus, damit dieser selber fliegen lernt. Dabei beobachten sie das Jungtier aus der Distanz und bringen eventuell selber Futter vorbei. Bei "Manfred" - so nannten die Salzburger Brüder das Tier - waren aber keine anderen Falken zu bemerken. Deshalb entschlossen sich die Franziskaner dann am Samstagnachmittag, den Vogel von Experten bergen zu lassen.

Rettungsaktion inmitten der Salzburger Festspiele

Inmitten des Trubels der anbrechenden Salzburger Festspiele bargen Mitarbeiter der Österreichischen Tierrettung den verwaisten Jungvogel. "Manfred" machte dabei nicht einmal ansatzweise den Versuch davonzufliegen und blieb stumm - was die Helfer ebenso als Zeichen dafür werteten, dass der Falke nicht einfach von seinen Eltern zum Lernen ausgesetzt wurde, sondern dass ihm wirklich etwas fehle.

Die Tierrettung überstellte den verschreckten Jungvogel an den Tierschutzverein Wildtierhilfe TiniBlue in in Lungötz im Lammertal (Bezirk Hallein), wo er seither versorgt wird und zusammen mit Artgenossen auch das Fliegen erlernen soll. Bis dahin sucht die Leiterin des Tierschutzvereins, Tini Pirnbacher, einen Paten für den Falken. 

Abwechslung im Ordensalltag: Die Ordensmänner ließen ihren "Manfred" nicht aus den Augen, bis er gerettet war. (c) OFM Austria

Abwechslung im Ordensalltag: Die Ordensmänner ließen ihren "Manfred" nicht aus den Augen, bis er gerettet war. (c) OFM Austria

Video der Bergung

Von der Bergungsaktion im Franziskanerkloster Salzburg hat Br. Philipp Klinger ofm ein Video auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht: Rettung eines jungen Turmfalken, im Klostergarten des Franziskanerklosters in Salzburg

Quelle: Mediensekretariat Franziskaner Österreich (mtz)


Weiterlesen:

Franziskaner Salzburg

[markus lahner]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.