fax
 
 
 

220 oberösterreichische Ordensleute in Tschechien

2013 10 01 Ordenstag OOE Hohenfurth TEASER 3Der Ordenstag 2013 führte 220 Ordensleute aus Oberösterreich nach Vyšší Brod, im Sinn von Begegnung, Gemeinschaft und gläubiger Verbindung über die Grenze.

 

 

2013 10 01 Ordenstag OOE Hohenfurth WEB 2Der 28. September ist das Fest des Patrons von Tschechien, des heiligen Wenzel. Abt Reinhold Dessl von Stift Wilhering nahm in seiner Predigt am oberösterreichischen Ordenstag 2013 im tschechischen Zisterzienserstift Vyšší Brod (Hohenfurth) Bezug auf den Text des Evangeliums, in dem der Evangelist Matthäus Jesus sagen lässt: „Denkt nicht, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen…“ (Mt 10,34). Jesus bereitet offensichtlich vor auf Konflikte. Konflikte gehören zum Leben dazu, und auch im Orden bleiben wir nicht davon verschont. Abt Reinhold: „Wir befinden uns heute an einem Ort, der viel Gewalt gesehen hat. Zweimal wurde das Kloster aufgelöst. 1941 durch das NS-Regime. 1950 durch den Kommunismus.“ Der Abt von Wilhering sprach dennoch von einem Ort der Gnade. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs waren neue Wege der Versöhnung und des Aufbruchs möglich.

2013 10 01 Ordenstag OOE Hohenfurth WEB

Alt und Neu verbinden

Das Motto der oberösterreichischen Landesausstellung 2013 „Alte Spuren – neue Wege“ kann auch ein Motto für das Ordensleben sein. Die Spuren der Gründer liegen in längst vergangener Zeit, ihre Bedeutung liegt im Ursprungscharisma, dem Feuer des Beginns, wie es Papst Johannes der XXIII. einmal ausdrückte: „Tradition heißt: Das Feuer hüten und nicht die Asche aufbewahren.“ Oder wie es am Ordenstag hieß: „In der heutigen Situation der Orden ist oft wenig Zeit und Luft, doch sollen wir trotzdem die Spirale des Aktivismus durchbrechen, neue Aufgaben annehmen – zum Beispiel im Hospiz, mit Obdachlosen … - und uns nicht darauf konzentrieren, den Selbststand zu sichern, sondern sich der neuen Sendung anvertrauen und wie Papst Franziskus „an die Ränder gehen“, Altes und Neues verbinden.“

Die 220 Ordensleute besuchten auch die grenzüberschreitende Landesausstellung 2013 in Vyšší Brod. Die Vesper wurde gemeinsam in Bad Leonfelden gefeiert.

2013 10 01 Ordenstag OOE Vesper WEB

Quelle Text und Bilder: Regionalkonferenz der Frauenorden der Diözese Linz, Sr. M. Michaela Pfeiffer-Vogl

[ms]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.