fax
 
 
 

Zu Klösterreich gehört nun auch ein deutsches Kloster

2013 10 02 Waldsassen TEASERMit der Zisterzienserinnen-Abtei Waldsassen ist das erste deutsche Kloster dem Verein Klösterreich beigetreten.

Die weltberühmte Stiftsbibliothek der Abtei Waldsassen gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Oberpfalz und liegt im ostbayerischen Bistum Regensburg. Klösterreich ist ein Verein, zu dem sich bereits 23 Klöster und Stifte zusammengeschlossen haben. Sie fördern gemeinsam ihre kulturellen und touristischen Aktivitäten. Neben Ordenshäusern aus allen österreichischen Bundesländern gehören zum Verein „Klösterreich“ inzwischen zwei aus Ungarn und je eines aus der Tschechischen Republik, aus Polen und aus Deutschland.

Modern wohnen und tagen im Kloster

Die Zisterzienserinnen der Abtei Waldsassen, mit der dynamischen Äbtissin Laetitia Fech OCist., haben mit der Eröffnung des Gästehauses St. Joseph den Grundstein für eine neue Ära der Gastfreundschaft gelegt. Im Einklang mit modernen Ansprüchen ist eine einzigartige Kombination aus stilvollem Wohnen und klösterlicher Einkehr entstanden, ganz im Sinne der Gemeinschaft von Klösterreich, der die Abtei Waldsassen jetzt beigetreten ist. Das Gästehaus Sankt Joseph mit modernem Seminarbereich erfüllt alle Ansprüche, die an innovatives Tagen gestellt werden. Zusätzlich besticht es durch die klösterliche Atmosphäre und die traditionelle Küche der Abtei.

In Betrieb seit 1133

Neben der Stiftsbibliothek ist vor allem die Stiftsbasilika einen Besuch wert. Die Abtei Waldsassen wurde 1133 als erste der fünf bayerischen Zisterzienserabteien des Stifters Markgraf Diepold III. (1075 -1146) gegründet und noch heute sind 875 Jahre zisterziensische Kultur und Geschichte auf Schritt und Tritt zu spüren. Weitere Tätigkeiten der Zisterzienserinnen von Waldsassen sind: - Mädchenrealschule mit Ganztagesbetreuung, Erziehung und Bildung von über 420 Schülerinnen - ein Klosterladen (mit Online-Shop), eine Teeplantage, - ein Kultur- und Begegnungszentrum mit angeschlossener, staatlich anerkannter Umweltstation - Veranstaltungsort klassischer Konzerte, Musikseminare, Internationale Orgelakademie, Internationale Singwoche, ... - und eine Paramentenstickerei mit Kerzenwerkstatt.

Leben ist Bewegung und Begegnung

Die Zisterzienserinnen von Waldsassen leben aus der Begegnung, dem Miteinander der Ordensfrauen, Schülerinnen, Gäste und Besucher. Der Pilgerweg "Via Porta" führt ca. 333 km vom evangelischen Kloster Volkenroda zum katholischen Kloster Waldsassen. Pilger sind in der Pilgerherberge herzlich willkommen.

2013 10 02 Waldsassen WEBb

Quelle Text: Klösterreich
Quelle Bild: Abtei Waldsassen/Klösterreich

[ms]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.