Die Ordensgemeinschaften Österreich präsentierten am 24. Jänner 2019 im Begegnungszentrum “Quo Vadis” in Wien I die SUMMA 2018. Der 82 Seiten umfassende Jahresbericht, der heuer zum sechsten Mal in einer Auflage von 6.700 Stück erscheint, berichtet über die vorjährigen Themen, Aktivitäten und Kommunikationsauftritt der 192 Frauen- und Männerorden in Österreich.
International aktuell
Am 1. April 2018 hat Papst Franziskus durch die Instruktion "Cor orans" - "Das betende Herz in der Kirche" das Leben in den weiblichen kontemplativen Konventen neu geregelt. Manche Reformen waren längst überfällig, sagt Schwester Ancilla Röttger, die Vorsteherin der Klarissen in Münster. Sie wünscht sich aber Nachbesserungen an der päpstlichen Instruktion.
Beim Provinzkapitel der Ordensgemeinschaft der Redemptoristen für die Provinz Wien-München in Cham in der Oberpfalz vom 15. bis zum 17. Jänner 2019 wurde P. Edmund Hipp für die nächsten vier Jahre zum Provinzial gewählt. Er folgt P. Alfons Jestl als Provinzial nach.
"Es geht nicht darum, die Verwundeten unter dem Rad zu verbinden, sondern dem Rad selber in die Speichen zu greifen." Damit charakterisiert Sr. Martha Zechmeister bei der Pastoraltagung 2019 in Salzburg die Intention ihrer Arbeit in El Salvador. Den über 300 TeilnehmerInnen legte sie eindringlich ans Herz: "Das Evangelium aktualisieren heißt nicht, es ins heute herein zu modernisieren, sondern es hier und heute Wirklichkeit werden zu lassen." #Pastoraltagung2019 #wach
Zum Videointerview
Vor mehr als 190 Gästen feierte der Film „A Rose In Winter“ über Edith Stein im größten Ausschuss-Saal des Europa-Parlaments seine EU-Premiere. Der österreichische Europa-Abgeordnete Lukas Mandl initiierte die Filmvorführung, zu der als Gast der Administrator des Stiftes St. Paul im Lavanttal, P. Maximilian Krenn, aus Kärnten angereist war.
Ordensgemeinschaften leben und wirken im Heute, schauen dankbar auf eine oft jahrhundertelange Vergangenheit zurück und blicken hoffnungsvoll in die Zukunft. Das Referat für die Kulturgüter der Orden hat eine Liste erstellt, welche Ordensgemeinschaften 2019 ein Jubiläum oder ein Gedenken begehen.
Frater Seraphim Schorer ist nicht nur Prior bei den Barmherzigen Brüdern in Regensburg, sondern auch ausgebildeter Masseur, Physiotherapeut und Entspannungspädagoge. Im Interview mit Johann Singhartinger für den Granatapfel, das Magazin der Barmherzigen Brüder, erzählt er, was diese Berufe mit seiner Berufung als Barmherziger Bruder zu tun haben. #BeziehungHeilt