In unseren Archiven werden bildliche und audiovisuelle Medien oft stiefmütterlich behandelt – sie liegen unbenutzt in den Depots, weil ihre Bestandserhaltung schwierig war und ihre Veröffentlichung mit rechtlichen Hürden verbunden ist.
Es handelt sich bei unseren „Bildarchiven“ häufig um Massenbestände unterschiedlicher Trägermedien, die wohl kurzlebiger sind als die meisten schriftlichen Archivalien, dafür aber umso öffentlichkeitswirksamer wären. Viele Archive möchten mit ihren Bildbeständen online stärker vertreten sein, aber die Unsicherheit, ob bzw. welche Abbildungen gezeigt werden dürfen, ist groß. In praxisbezogenen Vorträgen aus kirchlichen Archiven werden konkrete Erfahrungen im Umgang mit Bildbeständen von bestandserhaltenden Maßnahmen bis hin zu Benutzbarkeit durch die Öffentlichkeit geschildert. Praktische Tipps zur Archivierung und kostengünstige Möglichkeiten zur Präsentierung sollen vor allem auch kleineren Archiven mit knappen Ressourcen dienlich sein.
Tagungsformat
Die Tagung findet online (via Zoom) statt. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Programmfolder zum Download hier.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis 20. Jänner 2021 unter folgendem Link an: https://www.ordensgemeinschaften.at/anmeldung-studientag-2021
Bitte schicken Sie vorab Ihre Fragen und Diskussionsbeiträge um eine gute Vorbereitung zu ermöglichen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Programm
08.30 Begrüßung
08.45 Audiovisuelle Quellen im Diözesanarchiv St. Pölten – Von der Archivierung bis zur Onlinepräsentation (Karl Kollermann, Diözesanarchiv St. Pölten)
Pause
09.30 Die Topothek als Plattform für die Onlinestellung kirchlicher Fotoarchivbestände am Beispiel der Evangelischen Kirche in Österreich (Johannes Leitner, Archiv der Evangelischen Kirche in Österreich, und Alexander Schatek, Topothek)
10.30 Pause
10.45 Rechtsfragen bei kirchlichen Fotoarchiven im Netz (Sigrun Plattner, Rechtsabteilung der Evangelischen Kirche in Österreich)
Pause
Sitzung der VÖA-Fachgruppe der Archive der anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften
12.15 Ende
Bilder: Diözesanarchiv Linz
Veranstalter
Fachgruppe der Archive der anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften im Verband Öst. Archivarinnen und Archivare (VÖA)
Bereich Kultur und Dokumentation der Ordensgemeinschaften Österreich
ARGE der Diözesanarchive Österreichs
Archiv der Erzdiözese Salzburg
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!