Das Stift Heiligenkreuz ist mit seinen Kunstsammlungen aus unterschiedlichen Bereichen ab sofort auf der Plattform „Kulturpool“ des Bundesministeriums für Kunst und Kultur vertreten. Der „Kulturpool“ ist zentrales Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe aus österreichischen Museen, Archiven und Bibliotheken.
Seit November 2024 haben Archiv und Bibliothek im Benediktinerstift Admont eine neue wissenschaftliche Mitarbeiterin: Katja Maierhofer verstärkt das Team.
Am 15. Februar 2025 ist Jakob Auer zum 7. Erzabt des Stifts St. Peter in Salzburg gewählt worden. Immer wieder wurde in Medienberichten auf sein junges Alter – er ist 33 Jahre alt – hingewiesen. Der Kirchenhistoriker P. Alkuin Schachenmayr machte nun in seinem Blog darauf aufmerksam, dass er damit in der Geschichte der Erzabtei nicht der erste ist.
Von 5. bis 7. Mai 2025 findet unter dem Motto „Ordensleute im Nationalsozialismus“ die Jahrestagung der ARGE Ordensarchive statt. Veranstaltungsort ist das Bischöfliche Priesterseminar in Linz.
Um das wertvolle Archiv der Schulschwestern des III. Ordens des Heiligen Franziskus langfristig zu sichern und die Zugänglichkeit zu verbessern, wurde ein umfassendes Projekt zur Ordnung, Erschließung und Verzeichnung ins Leben gerufen.
Am 9. Februar 2025 verstarb im Pflegeheim Mater Salvatoris in Pitten die langjährige Archivarin der einstigen Benediktinerinnenabtei St. Gabriel, Sr. Maura Steiner-Treuendorf OSB. Im Juni 2025 hätte sie ihren 100. Geburtstag gefeiert. Peter Wiesflecker aus dem steiermärkischen Landesarchiv hat einen Nachruf verfasst.
Von 7. bis 9. Februar 2025 fand die 25. wissenschaftliche Fachtagung des Arbeitskreises Ordensgeschichte 19./20. Jahrhundert im Vinzenz-Pallotti-Forum in Vallendar statt. 23 Teilnehmende aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden diskutierten in präsenter Runde aktuelle Themen zur Ordensgeschichte. Aus österreichischer Sicht waren Iris Fichtinger als Referentin der Ordensarchive für den Bereich Kultur und Dokumentation sowie der Salvatorianer P. Peter van Meijl dabei.
Seit Jänner 2025 ist Martin Kolozs neuer Archivar der Marianisten im Greisinghof in Tragwein (OÖ). Mit der Neustrukturierung des Archivs und zahlreichen Forschungs- und Vermittlungsprojekten warten spannende Aufgaben auf ihn.
Am 27. Jänner 2025 fand im Kardinal-Schwarzenberg-Haus in Salzburg der „Studientag Archive“ statt. Im Fokus standen dabei diesmal die Besonderheiten in den Archiven von Kirchen und Religionsgemeinschaften – rund 50 Teilnehmer:innen informierten sich über den Umgang damit.
Großer Moment für das Zisterzienserstift Zwettl und die Minoriten: Am 16. Dezember 2024 bekamen die beiden Orden in den Räumen der Österreichischen Nationalbibliothek Urkunden für die Aufnahme in das „Memory of the World“-Register der UNESCO überreicht.
Von 7. bis 9. Februar 2025 findet in Vallendar (Deutschland) die 25. Wissenschaftliche Fachtagung des Arbeitskreises Ordensgeschichte 19./20. Jahrhundert statt. Die Veranstaltung findet im Forum Vinzenz Pallotti, der Begegnungs- und Bildungsstätte der Vinzenz Pallotti University in Vallendar, statt. Die Anmeldung ist noch bis 24. Jänner 2025 möglich.
Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.