Mit ihrer Ausstellung „KREUZUNG“ bringt Sr. Ruth Lackner nicht nur Kunst in die Räume des LKH Graz II, sondern auch eine stille Kraft, die Herzen öffnet. Am 1. April wurde die Ausstellung feierlich eröffnet.
Die Jahrestagung der ARGE Kulturvermittlung findet diesmal am Montag, dem 30. Juni 2025, in Kooperation mit dem Kapuzinerorden und der Kapuzinergruft in Wien statt.
Das Stift Heiligenkreuz ist mit seinen Kunstsammlungen aus unterschiedlichen Bereichen ab sofort auf der Plattform „Kulturpool“ des Bundesministeriums für Kunst und Kultur vertreten. Der „Kulturpool“ ist zentrales Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe aus österreichischen Museen, Archiven und Bibliotheken.
Die Österreichische Ordenskonferenz ist der Zusammenschluss der männlichen und weiblichen Ordensgemeinschaften in Österreich mit Sitz in Wien. Wir suchen eine:n Mitarbeiter:in (20 Wochenstunden) im Bereich Kultur und Dokumentation.
Von 24. bis 25. März 2025 fand im Stift Admont das diesjährige Vernetzungstreffen Kulturgüter statt. Im Fokus standen dabei Dauerausstellungen und das Bewahren und Vermitteln im lebendigen Kloster.
Im Frühjahr 2025 verleiht das Stift Klosterneuburg zum elften Mal den „St. Leopold Friedenspreis“. Die Gewinnerin oder der Gewinner des Preises erhält seit jeher eine bronzene Statuette des Hl. Leopold. Diese wurde nun vom Wiener Bildhauer Markus Redl neu gestaltet.
Initiiert vom Klosterneuburger Chorherren Thaddäus Ploner wurden mit dem Schulwettbewerb „Effata!“ Kunstgewerbeschulen aufgerufen, am Klosterneuburger Stiftsareal befindliche Blindfenster künstlerisch zu gestalten und somit im „Heiligen Jahr 2025“ imaginär wieder zu öffnen. Die vier „Siegerfenster“ wurden am Aschermittwoch vor Ort prämiert.
Am 28. Februar 2025 fand in Wien eine Grundschulung der „Kunstdatenbank“ der Österreichischen Ordenskonferenz statt. Eine engagierte Gruppe aus Ordensleuten, Mitarbeitenden in Ordenshäusern, Kunsthistoriker:innen und Restaurator:innen traf sich, um die Software zur Erfassung von Inventardaten kennenzulernen.
2025 ist im Kloster der Dominikanerinnen in Kirchberg am Wechsel wieder das längste Fastentuch der Welt – es ist auch im Guinness Buch der Rekorde 2001 zu finden – zu sehen. Jeden Samstag und Sonntag in der Fastenzeit kann es von 14 bis 17 Uhr besichtigt werden.
Am 27. Februar 2025 fand im Wiener Karmelitenkonvent der „Praxistag Inventarisierung“ statt. Rund 25 Teilnehmer:innen erhielten neben allgemeinen Informationen zum Thema auch praktische Einblicke in konkrete Vorgehensweisen der Inventarisierung. Besonders im Fokus stand dabei das aktuelle Depot-Projekt der Karmeliten.
Am Heiligen Abend hat Papst Franziskus die Heilige Pforte des Petersdoms in Rom geöffnet und damit das Heilige Jahr 2025 eingeleitet. Es wird aber nicht nur in Rom gefeiert, sondern ist ein weltweites kirchliches Ereignis. Auch in Österreich gibt es eigens ausgewählte Jubiläumskirchen und heilige Stätten, darunter sind einige Ordenskirchen.
Zum Heiligen Jahr 2025 hat die Vatikanische Bibliothek die Ausstellung EN ROUTE konzipiert, die das Thema Reisen durch die Geschichten von Entdeckern, Journalisten und Abenteurern des 19. und 20. Jahrhunderts beleuchtet. Besonders hervorgehoben wird die Rolle reisender Frauen. Die Ausstellung, an der auch viele Frauen beteiligt waren, wurde diesen Freitag im Vatikan vorgestellt.
Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.