Mitten hinein in die vorösterliche Fastenzeit wurde am 29. März 1817 die Melker Stiftsköchin Franziska Sagberger geboren. Ihr handschriftliches „Koch=Buch von verschiedenen Speisen für Fany Sagberger Vom löblichen Stifte Melk“ aus dem Jahr 1835 wird heute unter der Signatur Cod. 566 in der Stiftsbibliothek verwahrt.
Nachrichten
Die 22. Wissenschaftliche Fachtagung des Arbeitskreises Ordensgeschichte 19./20. Jahrhundert fand vom 18.-20. Februar 2022 am Institut für Theologie und Geschichte religiöser Gemeinschaften (IRG) der Vinzenz Pallotti University in Vallendar statt.
Museumsbund Österreich stellt gemeinsam mit ARTEX Museum Service die Vitrinenbörse zur Verfügung, eine Plattform, auf der Vitrinen, Ausstellungsmöbel, Lichtschienen u. ä. eingestellt und an andere Museen oder Sammlungen weitergegeben werden können – gegen Entgelt oder kostenlos. Der Bereich Kultur und Dokumentation der Ordensgemeinschaften stellt einen permanenten Link zur Vitrinenbörse auf unserer Website unter Service Schwarzes Brett zur Verfügung.
Die Gestaltung eines zeitgenössischen Fastentuchs für die Stiftskirche war eines der künstlerischen Projekte, das im Jubiläumsjahr des Stiftes Klosterneuburg 2014 umgesetzt wurde. Anlass war die neunhundertste Wiederkehr der Grundsteinlegung der Stiftskirche.
Ein Beitrag von der Kunsthistorikerin Margit Seebacher über das Inventarisierungs-Projekt bei den Töchtern der Göttlichen Liebe in Wien.