bewahren das Schriftgut der Vergangenheit und sichern es für die Zukunft. Archive sind das Gedächtnis einer Gemeinschaft und ein Abbild ihres Ordenslebens. Sie schaffen Rechtssicherheit und machen historische Entwicklungen nachvollziehbar. Sie halten fest, woran später erinnert werden soll.
Die Arbeitsgemeinschaft der Ordensarchive Österreichs wurde am 11. Mai 2004 bei der 2. österreichischen Ordensarchivtagung in Salzburg gegründet. Sie wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geleitet, der alle vier Jahre neu gewählt wird. Die ARGE Ordensarchive arbeitet eng mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ordensarchive (AGOA) zusammen.
Der Vorstand besteht derzeit aus folgenden Mitgliedern:
Dr.Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Vorsitzender), Archiv der Erzabtei St. Peter, Salzburg
P. Dr. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (stv. Vorsitzender), Provinzarchiv der Salvatorianer, Wien
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, MA, Bereich Kultur und Dokumentation, Österreichische Ordenskonferenz, Wien
Mag.Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Bereich Kultur und Dokumentation, Österreichische Ordenskonferenz (Wien)
Sr. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Archiv der Schwestern von der Unbefleckten Empfängnis (Vorauer Marienschwestern), Vorau (Steiermark)
Dr. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Stiftsarchiv und -bibliothek im Zisterzienserstift Lilienfeld, Lilienfeld (NÖ)
Dr.Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, MA, Archiv der Benediktinerabtei zu den Schotten, Wien
Mag.Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Archiv im Prämonstratenserstift Wilten, Innsbruck (Tirol)
Mag. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, CEU Provinzarchiv des Sacré Cœur