Kultur & Dokumentation

Kongregation der Helferinnen der Seelen im Fegefeuer - Helferinnen Provinz Mitteleuropa

Provinzialat 

Abt-Karl-Gasse 22–24/1/20
A-1180 Wien
T +43 (0)1 402 02 12

 
Gründerin/Stifterin
Eugénie Smet (*1825–†1871)
 
Geschichte

Die Gemeinschaft wurde 1856 in Paris von Eugénie Smet (*1825–†1871) gegründet. Die Schwestern begannen mit der Hauskrankenpflege in Arbeiterfamilien. 1859 übernahm der Orden die ignatianische Spiritualität und Satzungen der Gesellschaft Jesu. 1869 erfolgte die päpstliche Approbation.
1897 wurde die erste Niederlassung in Österreich, in Wien, gegründet. 1958 kommt es zur Errichtung des ersten deutschsprachigen Noviziats in Graz. 1968 entstand die Provinz „Mitteleuropa“, zu der Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien gehören. Der Provinzsitz befindet sich in Wien.

Niederlassungen
  • Wien
  • Graz (2 Niederlassungen)
  • Salzburg
Ehemalige Niederlassungen
  • Klagenfurt
  • Kirchschlag in der B.W. (NÖ)
Werke und Pfarren
  • Karitative und pastorale Tätigkeiten in diversen Einrichtungen
Publikationen der Ordensgemeinschaft
  • Rundbrief der Gebetsgemeinschaft für die armen Seelen.
Literatur
  • Ilona Galambfalvy, Entwicklung des Ordensrechtes der Kongregation der Helferinnen auf dem Hintergrund des allgemeinen Ordensrechtes seit dem Zweiten Vatikantischen Konzil (Diss. Univ. Wien 1978).
  • Brigitta Kasper, 100 Jahre Helferinnen in Wien. 1897–1997 (Wien 1997).
  • Ingrid Vorner, Von den Tiefen des Fegfeuers bis zu den äußersten Grenzen der Erde. Zur ignatianischen Prägung der „Helferinnen der Seelen im Fegefeuer“ (Dipl.Arb. Univ. Wien 1993).
Provinzarchiv

Abt-Karl-Gasse 22-24/1/20
A-1180 Wien
Kontakt: Ordensleitung

Orden: Gemeinschaft der Helferinnen der Seelen im Fegefeuer (Soeurs auxiliatrices SA)
Ordensfamilie: Frauenkongregation
Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, päpstlichen Rechts
Diözese: Erzdiözese Wien

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.