Kultur & Dokumentation

Schwestern von der Nächstenliebe vom heiligen Johannes von Gott - Johannesschwestern

Johannes von Gott Platz 1
A-1020 Wien
T +43 (0)1 211 21 12 39
 
 
Gründer/Stifter
P. Marie-Dominique Philippe OP (*1912–†2006)
 
Geschichte

Die Gemeinschaft der Schwestern des hl. Johannes ist der weibliche Zweig der 1975 von dem französischen Dominikaner Marie-Dominique Philippe OP (1912–2006) begründeten Ordensfamilie „Gemeinschaft des hl. Johannes“. Die Schwesterngemeinschaft besteht aus einem kontemplativen und einem apostolischen Zweig. Der kontemplative Zweig wurde 1982 gegründet. Von 2006 bis 2012 bestand eine Niederlassung der Schwestern in Marchegg beim Priorat der Johannesbrüder.

Orden: Schwestern vom heiligen Johannes (Congregatio Sancti Ioannis CSJ)
Ordensfamilie: Frauenkongregation, Geistliche Familien, Kontemplative Gemeinschaften
Kirchenrechtliche Einordnung: diözesanen Rechts
Diözese: Erzdiözese Wien

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.