Kultur & Dokumentation

Benediktinerinnen vom unbefleckten Herzen Mariens ‒ Steinerkirchen

Priorat

Kirchenplatz 2

A-4652 Steinerkirchen an der Traun
T +43 (0)7241 2216

http://www.benediktinerinnen.at 

Gründer/Stifter
P. Norbert Schachinger OSB (*1897–†1974)

Geschichte

Die Ursprünge der Gemeinschaft reichen in die 1920er Jahre zurück und gehen auf die Initiative von P. Norbert Schachinger OSB (*1897–†1974) zurück, einem Benediktiner aus dem Stift Kremsmünster. Er konnte in den 1920er Jahren einige Frauen für karitative Einsätze in den Elendsvierteln von Linz und Steyr gewinnen. Diese Frauen waren als Benediktineroblatinnen dem Stift verbunden. 1932 fanden sie im neu erbauten Exerzitienhaus „Subiaco“ in Kremsmünster eine Heimstätte für ihr Gemeinschaftsleben. 1949 folgte die kirchliche Anerkennung als Kongregation diözesanen Rechts. 1950 stellte das Stift Kremsmünster den nahegelegenen Pfarrhof Steinerkirchen der wachsenden Gemeinschaft als neues Mutterhaus zur Verfügung, es ist heute Mutterhaus des Ordens und Sitz der Priorin. Der Schwerpunkt des Apostolats liegt im pastoralen und sozial-karitativen Bereich. Die Schwestern arbeiten in der Pfarrpastoral, in Pflegeheimen und in österreichischen Benediktinerabteien. Der Orden hat Niederlassungen in Barreiras (Bahia, Brasilien).
Das Exerzitienhaus Subiaco wurde von den Schwestern 2015 aufgegeben.

Niederlassungen
  • Kremsmünster (OÖ)
  • Linz
  • Admont (Stmk)
Ehemalige Niederlassungen
  • Kremsmünster (2 Standorte)
  • Linz (3 Standorte)
  • Berheim
  • Lambach
  • Wien
Werke und Pfarren
  • Paramentenwerkstatt in Steinerkirchen
Literatur
  • Ignatia Märzinger, Exerzitienhaus Subiaco. Entstehung und Entwicklung 1932–1984 (Steinerkirchen an der Traun 1984).
Orden: Benediktinerinnen vom Unbefleckten Herzen Mariens in Steinerkirchen (Ordo Sancti Benedicti OSB)
Ordensfamilie: Benediktinische Gemeinschaften, Frauenkongregation
Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, diözesanen Rechts
Diözese: Diözese Linz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.