Kultur & Dokumentation

Franziskaner/Provinz Austria ‒ Franziskanerkloster Schwaz

Niederlassung

Gilmstraße 1
A-6130 Schwaz
T +43 (0)5242 63265

Geschichte

Das Franziskanerkloster in Schwaz wurde 1507 auf Betreiben der Bergwerksherren und Schwazer Bürger gegründet. 1580 wurde eine Tiroler Franziskanerprovinz errichtet mit den Klöstern in Schwaz, Innsbruck, Bozen und Brixen in Südtirol, sowie Freiburg in den Vorlanden.
Das Kloster in Schwaz gehört zu der 2007 errichteten Österreichischen Provinz (Provinz Austria) der Franziskaner (in Österreich und Südtirol).

Niederlassungen

Das Provinzialat der Franziskaner befindet sich in Salzburg

Archiv 

Gilmstr. 1
A-6130 Schwaz
Kontakt: Br. Pascal Hollaus OFM
E-Mail: pascal.hollaus[at]franziskaner.at

Franziskanerbibliothek

Gilmstr. 1
A-6130 Schwaz
Kontakt: Br. Pascal Hollaus OFM
E-Mail: pascal.hollaus[at]franziskaner.at

Die Bibliothek umfasst den historischen Altbestand des Schwazer Klosters mit ca. 30.000 Bänden und das Lesezimmer mit neuerer Literatur, ca. 4.500 Bände. In einem weiteren Büchermagazin lagern ca. 10.000 Bände.
Siehe: Klosterbibliotheken in Österreich und Fabian-Handbuch der historischen Buchbestände

Kataloge der Bibliothek
Literatur zur Bibliothek
  • Br. Simon Czerwenka OFM, Geschichte der Bibliothek der Schwazer Franziskaner, in: Tiroler Heimatblätter 2/2005.
Orden: Franziskaner - Orden der Minderbrüder (Ordo Fratrum Minorum OFM)
Ordensfamilie: Franziskanische Familie, Mendikanten
Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, päpstlichen Rechts
Diözese: Diözese Innsbruck

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.