Kultur & Dokumentation

Teresianischer Karmel – Karmeliten Linz

Niederlassung

Landstraße 33
A-4020 Linz
T +43 (0)699 1770 2170

Gründer:in/Stifter:in 
Teresa von Ávila (*1515–†1582), Johannes vom Kreuz (*1542–†1591)
 
Geschichte

Der Orden der Unbeschuhten Karmeliten ist ein Reformzweig des Karmelitenordens, der von Teresa von Ávila (*1515–†1582) und Johannes vom Kreuz (*1542–†1591) begründet und 1593 selbstständig wurde. Das erste Kloster der Unbeschuhten Karmeliten in Österreich entstand 1622 in Wien-Leopoldstadt, wurde 1783 unter Kaiser Joseph II. aufgehoben und 1900 in Wien-Döbling wiedererrichtet. Das Karmelitenkloster in Linz besteht seit 1671. Das alte Karmelitenkloster in Graz bestand von 1628–1789 und wurde 1844 wieder errichtet. Die Niederlassung an der Innsbrucker Hungerburgkirche (Gramartstraße 4) bestand von 1983–2019.
Zum Teresianischen Karmel in Österreich gehören elf Schwesternklöster in Bärnbach, Gmunden, Graz, Himmelau (St. Michael i.L.), Innsbruck, Linz, Maria Jeutendorf, Mariazell, Mayerling (Alland), Rankweil, Wien, vier Brüderklöster in Graz, Innsbruck, Linz und Wien und zwei karmelitanische Schwesternkongregationen: Marienschwestern vom Karmel und Karmelitinnen vom Göttlichen Herzen Jesu.

Niederlassung
Das Provinzialat des Teresianischen Karmel hat seinen Sitz in Wien 19

Werke und Pfarren
  • Kirche und Karmelzentrum Linz
Publikationen der Ordensgemeinschaft
  • Karmelfreunde, hg. v. Teresianischen Karmel Provinzialat 1.1982–
  • Gegenwart Gottes. Internationale Quartalzeitschrift 1.1992–
  • Schmidt, Justus, Die Linzer Kirchen, in: Österreichische Kunsttopographie, hg. vom Institut für Österreichische Kunstforschung des Bundesdenkmalamtes, Bd. 36, Die kirchlichen Kunstdenkmäler der Stadt Linz (Wien 1964) 223–266.
  • Rausch, Wilhelm (Hg.), 300 Jahre Karmeliten in Linz, Vorabdruck aus Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1973/1974 (Linz 1974).
Archiv

Landstraße 33
A-4020 Linz

Bibliothek

Landstraße 33
A-4020 Linz
Kontakt: P. Paul Saji Bavakkat
E-Mail: s.bavakkat[at]ocd.at

Die Bibliothek verfügt über einen Bestand von 14.779 Titeln mit historischem Altbestand.
BibliotheksbeschreibungKlosterbibliotheken in Österreich

Orden: Orden der Unbeschuhten Karmeliten (Ordo Carmelitarum Discalceatorum OCD)
Ordensfamilie: Karmeliten, Mendikanten
Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, päpstlichen Rechts
Diözese: Diözese Linz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.