A-2340 Maria Enzersdorf
T +43 (0)2236 803 212
Arnold Janssen, Priester der Diözese Münster, gründete 1875 das erste deutsche Missionshaus, und zwar in dem niederländischen Dorf Steyl an der Maas, da eine Gründung in Deutschland während des Kulturkampfs nicht möglich war. Einer der ersten bedeutenden Chinamissionare des Ordens war der gebürtige Südtiroler hl. Josef Freinademetz (*1852–†1908).
Mit der Errichtung des Missionshauses in St. Gabriel in Mödling im Jahr 1889 wurde ein Ausbildungszentrum für Missionare im deutschsprachigen Raum geschaffen. 1904 folgte die Gründung des Missionshauses St. Rupert in Bischofshofen als Schule und Konvikt. 1927 entstand eine Österreichische Provinz, 2016 wurde diese mit der Schweizer Provinz zu einer Mitteleuropäischen Provinz zusammengeschlossen. Die Niederlassung St. Severin mit einem Spätberufenenseminar bestand von 1931 bis 1986. Die Kirchen, später Herz-Jesu-Pfarren, in Mödling und Wels werden seit 1906 bzw. 1922 vom Orden betreut. Aus der Niederlassung in der Wiener Alxingergasse wurde 1942 eine weitere vom Orden betreute Pfarre, die 2015 mit den Pfarren „St. Johann Evangelist“ am Keplerplatz und „Hl. Familie“ am Puchsbaumplatz zu einer neuen Pfarre unter dem Namen „Zum Göttlichen Wort“ zusammengeschlossen wurden. Steyler Missionare sind auch in der Pfarrseelsorge in Nieder- und Oberösterreich, Salzburg, Vorarlberg, in der Steiemark und im Burgenland tätig.
Arnold Janssen gründete auch zwei Schwesternkongregationen, und zwar 1889 die Steyler Missionsschwestern (Dienerinnen des Heiligen Geistes, SSpS) mit apostolischer Ausrichtung, und 1896 die Steyler Anbetungsschwestern (Dienerinnen des Heiligen Geistes von der ewigen Anbetung, SSpSAP) als kontemplativen Zweig.
- Bischofshofen (Pfarre, Sbg)
- Dornbirn (Vlbg)
- Maria Enzersdorf-Mödling (NÖ)
- Wels (OÖ)
- Wien (10 Bez.)
- Missionshaus St. Rupert - Bischofshofen (Missionsprivatgymnasium St. Rupert - Bischofshofen), seit 2018 ist die Vereinigung der Ordensschulen Österreichs (VOSÖ) Träger der Schule, die Immobilie wurde an das Institut der Österreichischen Orden übergeben)
- Marchtrenk (OÖ)
- Nestlbach (Stmk)
- Innsbruck
- Lorenzen im Mürztal (Stmk)
- Missionshäuser St. Gabriel in Maria Enzersdorf-Mödling (mit Veranstaltungszentrum GABRIUM)
- Herz-Jesu-Pfarren in Wels und Mödling, Pfarre „Zum göttlichen Wort“ in Wien
- Leben jetzt (9.2020– ; vormals Stadt Gottes 25.1902–Aug.2020)
- Weite Welt. Magazin für Aufgeweckte 1.1945–91.2010
- Information für Förderer der Steyler Missionare 1.2000–
- Bilum für weltoffene Christinnen. Themen- und Methodenheft für Schule und Pastoral 1.2009–3.2011
- Mission – in aller Welt. Steyler Missionare in Österreich, hg. v. Gesellschaft des Göttlichen Wortes, Provinzialat (Mödling 2008).
- Josef Alt SVD, Arnold Janssen - Lebensweg und Lebenswerk des Steyler Ordensgründers (Nettetal 2004).
- Hermann auf der Heide, Die Missionsgenossenschaft von Steyl - ein Bild der ersten 25 Jahre ihres Bestehens. Jubiläumsgabe zum 8. September 1900 (Steyl 1900).
- Im Dienste des göttlichen Wortes. Jubiläumsschrift der Gesellschaft des Göttlichen Wortes 1875–1925, (Hg.) Hermann Fischer (Steyl 1925).
- 75 Jahre im Dienst des Göttlichen Wortes. Gedenkblatt zum 75jährigen Jubiläum des Steyler Missionarswerkes, (Hg.) der Gesellschaft des Göttlichen Wortes (Steyl 1950).
- Societas Verbi Divini : Atlas Societatis Verbi Divini - descriptio geographica et statistica omnium operum Societatis Verbi Divini; statistisch-geographische Darstellung aller Arbeitsfelder der Gesellschaft des Göttlichen Wortes, hg. von Henrich Emmerich (Mödling 1952).
Gabrielerstraße 171
A-2340 Maria Enzersdorf
Kontakt: Hans Gaugg
E-Mail: provinz-ecp[at]steyler.eu
Die rund 150.000 Bände Bibliothek mit einer vor allem missionswissenschaftlichen Ausrichtung wurde 2010 der Bibliothek der ordenseigenen philosophisch-theologischen Hochschule St. Augustin (bei Bonn) einverleibt.
Siehe Fabian-Handbuch der historischen Buchbestände und Klosterbibliotheken in Österreich
- Andreas Bsteh, Die Bibliothek, in: Hans Brunner, Missionshaus Sankt Gabriel. 100 Jahre Missionshaus St. Gabriel: 1889–1989 (Mödling 1989) 108–111.
Gabrielerstraße 171
A-2340 Maria Enzersdorf
Gabrielerstraße 171
A-2340 Maria Enzersdorf
Die Sammlung enthält Objekte aus der Kultur- und Religionsgeschichte jener Länder, in denen Steyler Missionare tätig waren, mit Schwerpunkt China, und entstand als Lehrsammlung für die Ausbildung der Missionare.