Ordensgemeinschaften stellen als Ordenskirche einen wesentlichen und eigenständigen Teil der katholischen Kirche in Österreich dar.
Sie tragen Seelsorge und soziale Einrichtungen, unterhalten Schulen und Kindergärten, betreiben Krankenhäuser, halten kulturelles Erbe lebendig und sind ArbeitgeberInnen in diversen Wirtschaftsbetrieben.
Die über Jahrhunderte praktizierte Internationalität lässt Ordensleute seit jeher global denken und lokal handeln.
In Österreich gibt es 105 Frauenorden, ihnen gehören 2.673 Ordensfrauen an. In den 87 Männerorden leben 1.452 Ordensmänner (Stand mit 31.12.2022). Aktuelle Daten dazu gibt es hier.
Ordensgemeinschaften sind meist synodal verfasst, sie wählen ihre VerantwortungsträgerInnen. Das Leben in Gemeinschaft und die Ausrichtung an den Ordensgelübden macht die Orden seit jeher frei, als Antwort auf gesellschaftliche und kirchliche Entwicklungen Neues auszuprobieren und Spuren in die Zukunft zu legen.