Superior: P. Mag. Giovanni Micco FSCB
Adresse: 1090 Wien, Servitengasse 9
Telefon: +43 1 317 61 95 0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.fscb.org
Geschichte:
Entstehung
Die Priesterbruderschaft der Missionare des hl. Karl Borromäus entstand im September 1985 auf dem Boden der Bewegung "Gemeinschaft und Befreiung" (Comunione e Liberazione).
Sie besteht aus Männern, die sich ständig vom Charisma Don Luigi Giussanis erziehen lassen wollen und es in die ganze Welt tragen.
Von Don Giussani ermutigt, äußerten die jungen Priester, die später die Bruderschaft unter der Führung ihres eigentlichen Gründers Don Massimo Camisasca ins Leben riefen, den Wunsch, sich gegenseitig in der Berufung zu unterstützen und als Ideal der Aufforderung zu folgen, die Johannes Paul II. bei der Audienz zum 30jährigen Bestehen der Bewegung (29. September 1984) aussprach, nämlich in die ganze Welt zu gehen.
Daraus entstand die missionarische Priesterbruderschaft, die 1989 eine erste kirchliche Anerkennung durch Kardinal Ugo Polotti erhielt und am 19. März 1999 von Johannes Paul II. als Gesellschaft des apostolischen Lebens anerkannt wurde.
Lebensform
Bruderschaft und Mission sind die Worte, die das Programm dieser jungen Gemeinschaft beschreiben.
Gemäß den Worten ihres Gründers leben ihre Mitglieder eine Gemeinschaft, die gleichzeitig gegenseitige Hilfe und Methode der missionarischen Gegenwart in den verschiedenen Lebensbereichen ist: in Pfarreien, Schulen, Universitäten.
Die Priester der Bruderschaft leben in Hausgemeinschaften, die inzwischen auf fünf Kontinenten verbreitet sind.
Sie wollen für die Menschen ein Zeichen der Begleitung Christi sein und eine Möglichkeit bieten, Ihn auf neue Weise kennenzulernen.
Aufnahme und Ausbildung
Die Ausbildung der Kandidaten, die ihr Priestersein in der Zugehörigkeit zum Charisma und in der Bereitschaft, sich in die ganze Welt senden zu lassen, leben wollen, hat das Ziel, in das Gemeinschaftsleben einzuführen.
Sie stützt sich auf Freiheit, Autorität und Freundschaft als Angelpunkte des Wagnisses der Ausbildung.
Das Bildungshaus der Priesterbruderschaft befindet sich in Rom.