Von 9. bis 12. Februar 2025 haben sich die Junioren der österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation im steirischen Stift Vorau getroffen. Einmal im Jahr findet ein solches Junioratstreffen statt, um im Laufe des Klerikats alle Stifte mit deren Umgebung kennenzulernen und sich untereinander zu vernetzen.
Erzabt Korbinian Birnbacher, Vorsitzender der Österreichischen Ordenskonferenz, und Generalsekretärin Sr. Christine Rod blicken nach dem Scheitern der Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP einerseits erleichtert, andererseits mit Sorge auf die aktuellen innenpolitischen Geschehnisse.
Einen ersten Einblick in ihre neue Tätigkeit als Generaloberin der Barmherzigen Schwestern hat Sr. Barbara Flad in der aktuellen Ausgabe des „Tiroler Sonntag“ (7/2025) gegeben. Die Tätigkeit sei „sehr vielfältig und hochkomplex, weil so viele verschiedene Werke unter der Trägerschaft der Kongregation geführt werden“, sagte Flad, die Anfang Jänner 2025 zur Nachfolgerin von Sr. Maria Gerlinde Kätzler als neue Generaloberin der Kongregation der Barmherzigen Schwestern gewählt wurde.
Einen besonderen Fund hat das Stift Lambach im Februar 2025 gemacht: Beim Umräumen in der Registratur der Stiftsverwaltung stießen die Benediktiner auf einen gut versteckten Karton mit Büchern, darunter ein für die Gemeinschaft besonders kostbares kleines Büchlein aus dem 17. Jahrhundert.
Anlässlich des bevorstehenden Valentinstags (14. Februar) appelliert die Entwicklungsorganisation Jugend Eine Welt in einer Aussendung, keine Produkte zu kaufen, in denen Kinderarbeit steckt. Laut einer aktuellen Studie des österreichischen Handelsverbands in Kooperation mit Reppublika Research planen zwei Drittel der Österreicher:innen, am Valentinstag Geschenke für ihre Liebsten zu kaufen.
Die Mariannhiller Missionare in Deutschland, Österreich und der Schweiz schließen sich am Sonntag, dem 2. März 2025, zur neuen Provinz Mitteleuropa zusammen. Damit entsteht eine gemeinsame Organisationseinheit, die die Zukunft der Ordensgemeinschaft in Mitteleuropa gestalten wird.
Die Mitteleuropäische Provinz der Oblaten der makellosen Jungfrau Maria (OMI) hat einen neuen Provinzial. Am 29. Jänner 2025 ernannte der Generalobere, P. General Luis Ignacio Rois Alonso, P. Christoph Heinemann dazu.
Bereits zum dritten Mal bietet die Gesprächsinsel im Wiener Schottenstift am Valentinstag, dem 14. Februar 2025, einen „Segensraum“ an. Er steht diesmal unter dem Motto „Ein Augenblick für dich und mich“.
Am 9. Februar 2025 wurde im Missionshaus St. Gabriel in Maria Enzersdorf die Jubiläumsausstellung der Steyler Missionare eröffnet. Unter dem Titel „Zeugnis ablegen für das Licht!“ stellt die Ausstellung die Entwicklung der „Gesellschaft des Göttlichen Wortes“ von der Gründung durch Arnold Janssen im Jahr 1875 im niederländischen Steyl bis zu einer weltweit tätigen Ordensgemeinschaft mit heute 5.600 Mitgliedern aus 76 Ländern dar.
Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.