Die dominikanische Gemeinschaft ist eine Frauengemeinschaft (öffentlicher diözesaner Verein von Gläubigen), die nach den Idealen des Dominikanerordens zusammenlebt. Sie wurde 1999 im ehemaligen Augustiner-Chorfrauenstift in Kirchberg am Wechsel (aufgehoben 1782) gegründet.
Das Klostergebäude war 1828 vom Wiener Erzbischof Graf Firmian käuflich erworben worden und diente als Forstamt des bischöflichen Mensalguts. 1990 hatte der Erzbischof von Wien das Kloster Herz-Jesu-Priestern überlassen.
Orden: Dominikaner (Ordo Fratrum Praedicatorum OP)
Ordensfamilie: Dominikanische Gemeinschaften
Kirchenrechtliche Einordnung: diözesanen Rechts, öffentlicher Verein von Gläubigen
Diözese: Erzdiözese Wien
Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.