Provinzialat:
Provinzoberin: Sr. Sonja Dolesch
Kaiser-Franz-Josef Kai 16
8010 Graz
Die Gründerin der Gemeinschaft ist Antonia Maria Lampel (*1807–†1851). Sie war Lehrerin an der Grazer Mädchenerziehungsanstalt. Der Grazer Fürstbischof Zängerle unterstütze ihr Bemühen, mit ihren Lehrerkolleginnen eine religiöse Gemeinschaft zum Zweck der Jugenderziehung („Schulschwestern“) als dritten Orden des hl. Franziskus zu gründen und approbierte die Kongregation 1842. Ein Jahr später erfolgte die päpstliche Anerkennung und die Gründung der Niederlassung in Graz. Aus der 1864 gegründeten Niederlassung in Maribor/Marburg entsteht ein selbstständiger Zweig („Schulschwestern vom heiligen Franziskus“).
Die Grazer Schulschwestern unterrichteten in den Landesschulen und gründeten weitere eigene Niederlassungen. 1855 wurde das Mutterhaus in Graz-Eggenberg eröffnet. 1923 wurden die Provinzen Österreich und Slowenien gegründet. In Graz befinden sich das Provinzialat der Österreichischen Provinz, in Graz-Eggenberg/Algersdorf das Generalat des Gesamtordens.
Aufgehobene Niederlassungen: Bärnbach, Döllach (Großkirchheim, Sagritz), Feistritz an der Drau, Feldbach, Fernitz (Mellach), Friedberg, St. Georgen an der Stiefing, Gröbming, Haus im Ennstal (bis 2020), Knittelfeld, Leutschach, Mautern, Schladming, Schwanberg, Straden, Straßburg, Straßgang, Wien (4. Bezirk/Schönburgstraße, 13. Bezirk/Jagdschlossgasse)
Orden: Franziskanerinnen von der Unbefleckten Empfängnis (Sorores Franciscanae Immaculatae Conceptionis FIC)
Ordensfamilie: Franziskanische Familie, Frauenkongregation, Schulorden
Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, päpstlichen Rechts
Diözese: Diözese Graz-Seckau
Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.