Inkorporierte Pfarren
Vom Stift betreute Diözesanpfarren
8250 Vorau 1
T +43 (0)3337/23 51
E-Mail: archiv@stift-vorau.at
Im 19. Jahrhundert wurden die Archivbestände des Vorauerhofes in Graz sowie der Herrschaften Festenburg, Friedberg und Peggau mit dem Stiftsarchiv vereinigt. Die Ordnung und Erschließung des Bestandes erfolgte durch den Stiftsarchivar Pius Fank (abgeschlossen 1969). In den 1980er Jahren wurden die Bestände des Prälaturarchivs in das Stiftsarchiv eingeordnet sowie der Nachlass von Ottokar Kernstock erschlossen.
Die Urkundenreihe umfasst lediglich 350 Originalurkunden, ein Teil der Urkunden ging 1945 verloren und ist nur kopial überliefert.
Findmittel des Archivs
Literatur zum Archiv
8250 Vorau 1
T +43 (0)3337/23 51
E-Mail: archiv@stift-vorau.at
Die Bibliothek umfasst rund 40.000 Bände, 415 mittelalterliche Handschriften, 213 Inkunabeln und 103 Frühdrucke.
Siehe: Fabian-Handbuch der historischen Buchbestände und Klosterbibliotheken in Österreich
Kataloge der Bibliothek
Literatur zur Bibliothek
8250 Vorau 1
T +43 (0)3337/23 51
E-Mail: archiv@stift-vorau.at
Das Musikarchiv ist in die Bestände des Stiftsarchivs eingeordnet. Musikdrucke und -handschriften werden in der Stiftsbibliothek verwahrt.
Kataloge des Musikarchivs
Literatur zum Musikarchiv
In der Ausstellung „Ein Gang durch die Zeit. 850 Jahre Stift Vorau“ werden Stücke aus den Kunst- und kulturhistorischen Sammlungen und der Schatzkammer des Stiftes gezeigt.
Literatur zu den Sammlungen
Orden: Augustiner Chorherren (Ordo Canonicorum Regularium Sancti Augustini CanReg.)
Ordensfamilie: Augustinerchorherren und -frauen, Regularkanoniker
Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, päpstlichen Rechts
Diözese: Diözese Graz-Seckau
Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.