Die „Filles de la Charité“ wurden im 17. Jahrhundert in Frankreich vom hl. Vinzenz von Paul und von der hl. Luise von Marillac gegründet. Gründungsjahr der „Töchter der christlichen Liebe“ ist 1633, 1655 wurde die Gemeinschaft vom Erzbischof von Paris approbiert, 1668 erhielt er die päpstliche Approbation.
In Straßburg entstand 1734 eine karitativ tätige Frauenkongregation, die den heiligen Vinzenz von Paul zum Patron erwählte. Sie wurde zum Ausgangspunkt für viele Neugründungen, besonders im deutschen Sprachraum. Erste Niederlassung in Österreich war Zams in Tirol. Sr. Josepha Nikolina Lins gründete dort 1825 die erste Niederlassung der Barmherzigen Schwestern in Österreich. Domherr Karl Ludwig Graf Coudenhove erhielt nach jahrelangem Bemühen 1831 die Erlaubnis zur Einführung der Barmherzigen Schwestern in Wien und wandte sich an die Zamser Schwestern. 1832 trafen Sr. Josepha Nikolina Lins und drei Mitschwestern in Wien ein. Das ihnen in Gumpendorf, damals ein Vorort Wiens, zugewiesene Haus wurde als Kloster und Spital eingerichtet. Hier führten die Barmherzigen Schwestern das erste homöopathische Krankenhaus Österreichs.
1835 erhielt die Gemeinschaft die römische Approbation. In der Folge wurden weitere Niederlassungen in Wien, Oberösterreich, Niederösterreich und in Mähren gegründet. Von Wien aus entstand in Szatmár, das heute zu Rumänien gehört, 1842 eine weitere selbstständige Kongregation der Barmherzigen Schwestern. 1970 schlossen sich einige Kongregationen aus Deutschland mit Straßburg zur Föderation Vinzentinischer Gemeinschaften zusammen, der die Kongregation von Wien-Gumpendorf im Jahr 2007 beigetreten ist.
Gumpendorfer Straße 108
1060 Wien
Kontakt: Mag.a Christiane Babinetz-Boloron
E-Mail: archiv@bhs.at
Gumpendorfer Straße 108
1060 Wien
Kontakt: Mag.a Christiane Babinetz-Boloron
E-Mail: orden@bhs.at
Aus Schenkungen ihrer adeligen Patientinnen und Patienten und aus Nachlässen der Ärzte, die im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern gearbeitet haben, setzt sich eine ca. 4000 Bände umfassende historische Bibliothek zusammen, darunter frühe Ausgaben homooöpathischer Fachliteratur.
Kataloge der Bibliothek
Ein Katalog ist in der Bibliothek vorhanden
Orden: Barmherzige Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul
Ordensfamilie: Barmherzige Schwestern, Frauenkongregation, Krankenpflegeorden
Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, päpstlichen Rechts
Diözese: Erzdiözese Wien
Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.