Die Kongregation hat ihre einzige Niederlassung in Vorau. Gründerin ist die Wenigzellerin Barbara Sicharter (*1829–†1905), die mit einer Freundin 1865 in der Nähe von Vorau ein Haus anmietete, wo sie gemeinsam lebten, beteten und ihren Lebensunterhalt verdienten. Sie erhielten geistliche Begleitung durch den Wenigzeller Kaplan und Vorauer Augustiner-Chorherren Karl Engelhofer. Ein Jahr später wurden sie bereits um Hilfe in der Hauskrankenpflege gebeten. 1876 erhielten die Schwestern die Bewilligung, ein Krankenhaus zu betreiben.
Die Gemeinschaft gehörte zuerst dem dritten Orden des hl. Franziskus an, war ab 1897 ein staatlich anerkannter Verein und seit 1928 kirchliche Kongregation.
Am 4. Mai 2022 wurden vom Diözesanbischof Dr. Wilhelm Krautwaschl die Seligsprechugsverfahren für die Dienerinnen Gottes Mutter Barbara Sicharter und Sr. Maria Krückl eröffnet.
Marienkrankenhaus und Institut für Physiotherapie in Vorau
Gesundheitszentrum Joglland in Vorau und Friedberg
Vorauer Kapelle (Graz) - geislticher Stützpunkt für Graz und Umgebung
Spitalstraße 101c
8250 Vorau
Kontakt: Sr. Clara Maria Neubauer
E-Mail: sr.claramaria@marienschwestern-vorau.at
Orden: Kongregation der Schwestern von der Unbefleckten Empfängnis Mariens in Vorau (Congregatio Sororum Conceptionis Immaculatae Mariae CCIM)
Ordensfamilie: Frauenkongregation
Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, diözesanen Rechts
Diözese: Diözese Graz-Seckau
Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.