Die von der gebürtigen Bayerin und Lehrerin Franziska Lechner (*1833-†1894) gegründete Schwesterngemeinschaft bestand anfänglich nur in einer kleinen Wiener Wohnung, die 1868 angemietet wurde. Die Schwestern wirkten karitativ. 1869 wurde das erste Kloster, die „Marienanstalt“ mit einem Mädchenheim, gegründet. Weitere Gründungen mit Schulen, Kindergärten und Heimen für Mädchen folgten in Wien (Mutterhaus und Herz Maria-Kloster), Breitenfurt bei Wien (Zufluchtshaus zum Hl. Josef) und St. Andrä im Lavanttal (Kloster Maria Loretto) sowie in Europa und später weltweit.
Heute wirkt die Kongregation in 10 Provinzen in Europa, Nord- und Südamerika und einer Missionsstation in Afrika (Uganda). Das Generalat hat seinen Sitz in Grottaferrata bei Rom. Die deutschen Niederlassungen in Greifswald und Edling, dem Geburtsort der Gründerin, gehören zur österreichischen Provinz.
Das Seligsprechungsverfahren für die Gründerin wurde 2005 eingeleitet.
Jacquingasse 12-14
1030 Wien
Kontakt: Ordensleitung
Orden: Töchter der göttlichen Liebe (Congregatio Filiae Divinae Caritatis FDC)
Ordensfamilie: Frauenkongregation, Schulorden
Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, päpstlichen Rechts
Diözese: Erzdiözese Wien
Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.