Die „Priesterbruderschaft der Missionare des heiligen Karl Borromäus“ ist aus der 1954 von Luigi Giussani in Italien gegründeten kirchlichen Laienbewegung „Comunione e Liberazione“ („Gemeinschaft und Befreiung“) hervorgegangen und wurde 1985 von Massimo Camisasca gegründet. 1999 wurde die Gemeinschaft päpstlich anerkannt. Mitbrüder der Gemeinschaft arbeiten seit 1996 in der Erzdiözese Wien. Sie betreuten bis 2012 die Pfarre Dornbach und übernahmen danach die Pfarre Rossau („Servitenkirche“).
Orden: Priesterbruderschaft der Missionare vom heiligen Karl Borromäus (Fraternitá San Carl Borromeo FSCB)
Ordensfamilie: Missionsorden
Kirchenrechtliche Einordnung: Gesellschaft des apostolischen Lebens, päpstlichen Rechts
Diözese: Erzdiözese Wien
Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.