Inkorporierte Pfarren
Seelsorglich betreute Pfarren
Linzer Straße 4
4073 Wilhering
Kontakt: Klaus Birngruber, Diözesanarchiv Linz
Das Stiftsarchiv enthält die mittelalterliche und neuzeitliche Überlieferung des klösterlichen Schriftguts. Die Reihe der mittelalterlichen Urkunden umfasst 483 Stücke. Bedeutsam ist das in der Mitte des 13. Jahrhunderts entstandene sogenannte Stiftungsbuch.
Findmittel des Archivs
Linzer Straße 4
4073 Wilhering
Kontakt: P. Christian Brandstätter
E-Mail: bibliothek@stiftwilhering.at
Die Bibliothek besitzt etwa 65.000 Bände, 309 Inkunabeln (217 Bände) und rund 180 Handschriften, zudem eine Ansichtskarten- und eine Landkartensammlung.
Bibliotheksbeschreibungen: Fabian-Handbuch der historischen Buchbestände und Klosterbibliotheken in Österreich
Kataloge der Bibliothek
Literatur zur Bibliothek
Linzer Straße 4
4073 Wilhering
Kontakt: Stefan Ikarus Kaiser
E-Mail: musikarchiv@stiftwilhering.at
Historische Musikalienbestände: Über 2000 Musikhandschriften und Musikdrucke vom Ende des 17. bis zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, ferner historische Theoretica (etwa Kompositionslehren, Instrumentalschulen), Periodica („Musica divina, Musica sacra“), und Liturgica (Choralbücher). Neben dem Kernbestand gingen auch Nachlässe von Stiftsmusikern (Adolf Festl, Karl Springer) in das Musikarchiv ein. Neuere Bestände aus dem 20. und 21. Jahrhundert: Das Musik-Gebrauchsarchiv sowie die umfangreiche Sammlung von Noten, Musikliteratur und Schallplatten aus dem Besitz von P. Balduin Sulzer wurden in den Jahren 2010 bis 2011 von Maria Chiu in einem EDV-Katalog vollständig erfasst.
Ausführliche Informationen zur Musikgeschichte des Stiftes Wilhering auf: http://www.ooegeschichte.at/Stift-Wilhering.1214.0.html
Kataloge des Musikarchivs
Literatur zum Musikarchiv
Linzer Straße 4
4073 Wilhering
Kontakt: Lydia Altmann
Inventar der Sammlungen
Literatur zu den Sammlungen
Orden: Zisterzienser (Ordo Cisterciensis OCist)
Ordensfamilie: Benediktinische Gemeinschaften, Mönchsorden, Zisterzienser und Zisterzienserinnen
Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, päpstlichen Rechts
Diözese: Diözese Linz
Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.