Revolutionäre Veränderung unseres Lebens durch KI – Chancen und Gefahren
Die digitale Tansformation prägt unser Leben tiefgreifend – von Smartphones und sozialen Netzwerken bis hin zu autonomen Robotern und Künstlicher Intelligenz (KI). Technologien, die einst nach Science-Fiction klangen, sind heute Realität und beeinflussen nahezu alle Bereiche unseres Alltag. Doch mit diesen faszinierenden Möglichkeiten gehen auch große Herausforderungen einher:
Wie können wir sicherstellen, dass diese Technologien den Menschen dienen und nicht umgekehrt?
Und wie können ethische Leitlinien und gesellschaftlicher Diskurs dazu beitragen, KI sozialverträglich und menschenwürdig zu integrieren?
In dieser Veranstaltung wird ein gemeinsamer Blick auf die Chancen und Risiken von KI geworfen. Ziel ist es, zu inspirieren und zugleich zum Nachdenken anzuregen – über die Verantwortung, die mit technologischem Fortschritt einhergeht, und die Notwendigkeit, den Menschen stets in den Mittelpunkt zu stellen.
Wann: 04. April 2025, 18.00 Uhr
Wo: Stift Vorau, Barocksaal
Wer: u. a. mit Prälat Gerhard Rechberger, Univ. Prof. Thomas Gremsl (Ethik und Gesellschaftslehre, Uni Graz)
Tagesgebühr: € 15,00 (€ 10,00 für Vereinsmitglieder / Studierende)
Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.