AUSZEICHNUNG
Preis der Orden
Seit 2012 verleiht die Österreichische Ordenskonferenz den Preis der Orden, um herausragendes gesellschaftspolitisches und spirituelles Engagement an der Schnittstelle zwischen Orden und Gesellschaft auszuzeichnen.
AUSZEICHNUNG
Seit 2012 verleiht die Österreichische Ordenskonferenz den Preis der Orden, um herausragendes gesellschaftspolitisches und spirituelles Engagement an der Schnittstelle zwischen Orden und Gesellschaft auszuzeichnen.
Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen und ist mit insgesamt 12.000 Euro dotiert.
Einreichfrist für den Preis der Orden 2024 war am 7. Oktober 2024. Die Preisverleihung findet im Rahmen des Ordenstages am 26. November 2024 statt.
Einreichen können Einzelpersonen oder Personengruppen aus Ordensgemeinschaften oder Ordenseinrichtungen. Ebenso können Personen oder Personengruppen aus dem öffentlichen Bereich einreichen, die ein Projekt in Kooperation mit Ordensleuten, Ordensgemeinschaften oder -einrichtungen umgesetzt haben.
Die eingereichten Projekte sind Initiativen aus dem Umfeld der Orden, die kirchlich und gesellschaftlich relevant und wirksam sind. Das Projekt soll bereits umgesetzt sein (nicht in der Planungsphase), und zumindest erste Erkenntnisse und Erfahrungen sollen sichtbar sein. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, dass die (ordens-) christliche Sendung mitten im Leben präsent ist.
Die Art des Engagements kann sozialer, pädagogischer, journalistischer, spiritueller, interkultureller, künstlerischer oder wirtschaftlicher Natur sein – an der Schnittstelle zwischen Ordensgemeinschaften und anderen kirchlichen oder gesellschaftlichen Organisationen.
Eine Einreichung ist im untenstehenden Formular möglich und sollte folgende Punkte beinhalten:
Projektname
Einreicher:in, Projektinitiator:in, Projektbeteiligte
Beschreibung des Projektes, der Initiative
Welche Ziele wurden/werden damit erreicht?
Welche Schnittstellen zwischen Kirche/Orden und Gesellschaft werden gefördert?
Wie ist die (ordens-) christliche Sendung mitten im Leben präsent?
Kontaktdaten
Eine sechsköpfige Jury bestehend aus Personen aus dem öffentlichen Leben sowie nahestehenden Personen aus dem Ordensbereich und Medienbereich wählt verantwortungsvoll und objektiv die Preisträger:innen. Von allen Einreichungen werden in der Regel drei Projekte mit dem Preis der Orden ausgezeichnet. Die Preise werden im Rahmen des Österreichischen Ordenstages verliehen.
Der Preis der Orden wird seit 2012 alle zwei Jahre im Rahmen der Herbsttagungen vergeben. Hier finden Sie einen Überblick über die Preisträger:innen der Jahre 2012 bis 2022.
Begegnungscafé in Feldkirch
Wohnung. Begleitung. Orientierung für Frauen
Sozial- und Gesundheitspraxis
"KLARA-Edition" - Begegnung von Kunst und Spiritualität
"Aktiv gegen Menschenhandel - Aktiv für Menschenwürde in Oberösterreich"
Interreligiöse Dialoggruppe Favoriten
Benediktweg "Benedikt beWEGt." - ein europäisches Friedensprojekt
"Community in Movement" in Athen, Steyler Missionsschwestern
Begleitung trauernder Kinder und Jugendlicher, Ordensklinikum Linz
Kainbacher Passionsspiele, Lebenswelt der Barmherzigen Brüder Steiermark
VinziDorf Hospiz, Elisabethinen in Graz
"Glück schenken", OÄ Dr. Manuela Baumgartner und Team, Krankenhaus Barmherzige Schwestern Linz
"Sale für alle", Salesianer Don Boscos
Projekt "Waldhüttl", Dr. Josef Windischer
"Demenz weiter denken", Caritas Socialis
NÖKISS: Kinder im Mittelpunkt, Stift Herzogenburg
Sr. Maria Martha Fink, Barmherzige Schwestern Innsbruck
Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Social Media, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.