Vom 22. bis 23. Juli 2016 findet die Fachtagung Weltkirche in Lambach statt. Im Zentrum der Veranstaltung steht die Enzyklika „Laudato si“ von Papst Franziskus, die sich mit Gottes Schöpfung auseinandersetzt und die gegen ihre Ausbeutung durch die Menschen aufrütteln will .
Foto v.l.n.r. (stehend): Heinz Hödl (Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission), Magdalena Holztrattner (Katholische Sozialakademie Österreichs), Emmanuel Mbolela (Kongo, Aktivist in Europa), Erzbischof Roque Paloschi (CIMI-Präsident, Brasilien). (Sitzend) Abtpräses Christian Haidinger (Vorsitzender der Superiorenkonferenz der männlichen Orden Österreichs), P. Franz Helm (Generalsekretär der Superiorenkonferenz der männlichen Orden Österreichs), P. Ferdinand Muhigirwa SJ (Kongo, Leiter eines Arrupe Zentrums zur Ressourcen-Thematik), Sr. Beatrix Mayrhofer (Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden Österreichs. (c) Ordensgemienschaften Österreich/Manu Nitsch
Magdalena Holztrattner (Katholische Sozialakademie Österreichs)(c) Ordensgemienschaften Österreich/Manu Nitsch
Erzbischof Roque Paloschi aus Brasilien, Nachfolger von Bischof Erwin Kräutler als Präsident des Indianer-Missionsrates CIMI, und Generalsekretär P. Franz Helm, Superiorenkonferenz der männlichen Orden Österreichs, der die Fachtagung Weltkirche in Vertretung der Ordensgemeinschaften Österreich mitorganisiert hat. (c) Ordensgemeinschaften Österreich/Manu Nitsch
P. Ferdinand Muhigirwa SJ (Kongo, Leiter eines Arrupe Zentrums zur Ressourcen-Thematik). (c) Ordensgemeinschaften Österreich/Manu Nitsch