Am 12. Februar fand im Salvatorianerkloster St. Michael das Pressegespräch zur Fastenzeit-Aktion der Salvatorianer zum Thema Menschenhandel statt. Für die Dauer der Fastenzeit stellen die Salvatorianer die offene Kirche St. Michael zur Verfügung, um KünstlerInnen von 14. Feburar bis 29. März Raum zu geben, sich mit dem Thema „Menschenhandel“ kreativ auseinanderzusetzen. Zentral ist sicher das Fastentuch der Künstlerin Zhanina Marinova, das beinahe den gesamten Altarraum bedecken wird. Enstanden ist das Projekt in einer Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien.
Presseraum - Meldungen
„Gruft oder Kloster?“ wurden die zum Medienempfang der Ordensgemeinschaften geladenen Medienvertreter am 30. Jänner 2018 im Kloster der Salvatorianer in der Wiener Innenstadt gefragt. Sie konnten wählen zwischen einer Führung durch die Michaelergruft und einer Führung durch das Kloster, das die Salvatorianer 1923 von den Barnabiten übernommen haben. Vergangenes, Gegenwärtiges und Bleibendes – darum ging es beim Medienempfang. Und die SUMMA 2017 mit dem Überblick über das vielfältige Leben und Wirken der Ordensgemeinschaften wurde präsentiert. #VielfaltStärkt. Hier zum Video
Die Fastenzeit ist in allen Ordensgemeinschaften und Ordenseinrichtungen eine besonders geprägte Zeit. Wir haben einige Angebote österreichweit exemplarisch „herausgefischt“, um die Vielfalt und Breite dieser „heilsamen Zeit“ zugänglich zu machen. Hier als PDF. #LoslassenBefreit
Die SINUS Markt- und Sozialforschung GmbH in Heidelberg (D) hat in der Studie „Sharing the Vision“ an neun „Jesuitenschulen“ in Deutschland und Österreich die Zufriedenheit, den Schulalltag und die Wertevermittlung untersucht. Das Kollegium Kalksburg in Wien und das Aloisianum in Linz waren die österreichischen Schulen. Direktorin Irene Pichler von Kalksburg zur Studie: „Die Auswertung hat uns gezeigt, dass das Gesamtpaket der Schule eine hohe Zustimmung erfährt.“
Von Jänner bis März 2018 finden in und rund um Ordensgemeinschaften zahlreiche Veranstaltungen und Begegnungsmöglichkeiten statt. Diese werden mit Presseaussendungen und zum Teil mit Video begleitet.
Bei der gesamtösterreichischen Tagung der SchulerhalterInnen und DirektorInnen katholischer Privatschulen (AHS und BAfEB) in Salzburg von 15. – 17. Jänner 2018 betont Rudolf Luftensteiner am Beginn der Tagung: „Unsere Schulen sollen Stachel im Fleisch sein in die Richtung, dass in der Bildung der ganze Mensch in den Blick genommen wird.“ #ErfahrungBildet
Unter dem Titel „Kulturwerke pflegen. Ordenskultur vermitteln.“ ist im Jänner 2018 der Tätigkeitsbericht 16/17 des Referats für die Kulturgüter der Orden erschienen. Referatsleiterin Helga Penz kann hier beeindruckende Zahlen aufweisen.