Unter dem Motto „Sorgenfrei“ starten die Ordensgemeinschaften Österreich und die Vereinigung von Ordensschulen Österreichs (VOSÖ) am Montag, 12. Oktober 2020 in Kooperation mit dem Interdiözesanen Amt für Unterricht und Erziehung (IDA) eine Seelsorge-Hotline. Diese richtet sich an Mitarbeiter*innen katholischer Bildungseinrichtungen sowie an alle Religionslehrer*innen.
Presseraum - Meldungen
In der Wahl am 21. September hat sich nun mit der Diözese Gurk die fünfte diözesane Ordenskonferenz neu konstituiert. Neuer Vorsitzender ist P. Marian Kollmann OSB, Administrator des Benediktinerstift St. Paul. Ihm zur Seite steht Sr. Zorica Blagotinsek, Priorin der Ursulinen in Klagenfurt.
Hochmeister P. Frank Bayard OT und Sr. Ruth Pucher MC wurden am 15. September in Lainz in das Leitungsteam der neu gegründeten Wiener Ordenskonferenz gewählt. Sr. Consolata Supper SDR vertritt im Leitungsteam die burgenländischen Ordensgemeinschaften.
Die Österreichische Ordenskonferenz plädiert für den „Österreichischen Konsens“ im Vorfeld einer Entscheidung des VfGH zur Klage eines Schweizer Sterbehilfe Vereins, assistierten Suizid unter Voraussetzungen auch in Österreich zu erlauben.
Die Österreichische Ordenskonferenz appelliert zur Aufnahme von AsylwerberInnen aus dem niedergebrannten griechischen Lager Moria.
Am 07. September wurden Sr. Sonja Dolesch FIC und Abt Philipp Helm OCist zum neuen Leitungsteam der „Ordenskonferenz Graz-Seckau“ gewählt. Nach Salzburg ist es die zweite regionale Ordenskonferenz, die sich nach den neuen Statuten der Österreichischen Ordenskonferenz konstituiert hat.
Interview: Clemens Paulovics spricht dabei die Gefahr von potentiellen BildungsverliererInnen des Distance Learnings an; betont, dass es auch von Lobbyarbeit abhängt, ob es zu Schließungen kommt; dass es Gesundheitsbehörden und nicht Schulbehörden sind, die eine Schließung bestimmen; dass der Schulstart der Taferlklassler trotzdem schön war und dass Angst immer ein schlechter Ratgeber ist.