Für engagierte soziale, journalistische, künstlerische oder wirtschaftliche Leistungen an der Schnittstelle zwischen Orden und Gesellschaft wird im Jahr 2016 zum dritten Mal der "Preis der Orden" ausgeschrieben. Er ist mit € 10.000,- dotiert. Die Ordensgemeinschaften honorieren mit diesem Anerkennungspreis das gesellschaftspolitische und spirituelle Engagement der PreisträgerInnen. Sie wollen Engagierte darin stärken und ihre Solidarität mit den PreisträgerInnen ausdrücken.
Presseraum - Meldungen
Das Schicksal der indigenen Völker Brasiliens führt Erzbischof Roque Paloschi nicht nur auf die Fachtagung Weltkirche (22. und 23. Juli 2016 in Lambach/OÖ), sondern dieser Tage auch nach Rom: Am 29. Juni 2016 überreichte der Nachfolger von Bischof Erwin Kräutler als Präsident des Indianer-Missionsrates CIMI einen Bericht der Bischofskonferenz Brasiliens an Papst Franziskus. Der Inhalt: Brasiliens indigene Völker stehen aufgrund der massiven Zerstörung ihres Lebensraumes praktisch vor dem Genozid.
Eine Schweizer Initiative pilgert tausend Kilometer nach Rom. Ordensfrauen waren an der Vorbereitung beteiligt, sind streckenweise mitgepilgert und unterstützen das Anliegen ideell: Die Kirche soll die Kraft der Frauen besser nützen. Sr. Ruth Pucher ist zuversichtlich: „Eines Tages werden wir noch weit kommen.“ Am 2. Juli 2016 ist Pilgertag in Rom.
Elisabeth Siegl ist Fußballerin und Don Bosco Schwester. Das Spiel im Team verbindet für sie Ordensleben und Mannschaftssport. „Als Ordensschwester muss man nicht verschroben sein“, erklärt sie in den Oberösterreichischen Nachrichten.
Das modern gestaltete „Quo Vadis“ im Zwettler Hof am Stephansplatz 6 ist seit Juni 2016 der Freiraum der Ordensgemeinschaften Österreich. Die Kooperation mit dem Canisiuswerk wurde mit Juni beendet. Als Ort der Stille und der Klänge, der Begegnungen und des Rückzugs im Zentrum von Wien wird es nun von den Ordensgemeinschaften Österreich alleine getragen und offen gehalten.
Bruder Bertrand Schneider besucht Anfang Juni Wien und steht für Interviews zur Verfügung.
Sr. Beatrix Mayrhofer ist am Donnerstag, 19. Mai 2016, bei Barbara Stöckl im Gespräch.