Anita Dafert geht in das Missionsprivatgymnasium St. Rupert in Bischofshofen. #FridaysForFuture ist der Hashtag für die in über 60 Staaten Europas stattfindenden Klimastreiks von Schülerinnen und Schülern. Sie hat den Streik in Salzburg initiiert.
Presseraum - Meldungen
Was sagt die Christliche Soziallehre zu ...? Personalität, Gemeinwohl, Solidarität, Subsidiarität, Nachhaltigkeit und die Option für die Armen sind die sechs Prinzipien der Soziallehre und sie werden in jeweils 3-minütigen Videos von der Direktorin der Katholischen Sozialakademie Österreichs (ksoe) Magdalena Holztrattner erklärt. Die Wandbild-Illustrationen stammen von Anna Egger. Magdalena Schauer vom Medienbüro steht für Produktion und Schnitt.
Wohin mit alten Noten? Das Referat für die Kulturgüter der Orden in Kooperation mit dem Stift Melk und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften veranstaltete von 1./2. März 2019 einen „Crashkurs zum Musikarchivar“. Kursinhalt waren die Aufarbeitung, Erschließung, Verzeichnung und Lagerung von Notenmaterial.
Die Vereinigung der Frauenorden Österreichs und die Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften Österreichs suchen mit 1. Juni 2019 eine Leiterin, einen Leiter für den Bereich Kommunikation und Medien (Medienbüro) in Vollzeitanstellung. Ferdinand Kaineder wird mit 31. August 2019 wieder zurück nach Oberösterreich wechseln. Siehe Blogbeitrag.
Mit einem Studientag informieren sich die Ordensoberinnen und Verantwortliche bei Frauenorden über die Entwicklung der österreichischen Bevölkerung mit speziellem Blick auf die Jugend am 26. / 27. Feber 2019 in Vöcklabruck. Der Bereichsleiter für Analysen und Prognosen in der Statistik Austria Alexander Hanika und die Jugendforscherin Beate Großegger geben die Inputs und legen Fakten und Zahlen vor.
In der Diskussionssendung „Im Zentrum“ im ORF hat die Präsidentin der Frauenorden Sr. Beatrix Mayrhofer am 10. Feber 2019 eine Ombudsstelle speziell für vom Missbrauch betroffene Ordensfrauen vorgeschlagen und angeregt. Ausgangspunkt der Sendung war das Thema Missbrauch in der Kirche und ein glaubwürdiger Umgang damit.
Michael Heinisch, Leiter der Arbeitsgemeinschaft der Ordensspitäler äußert sich in einem Videointerview zur Rolle und Stellung der Ordensspitäler in Österreich: Warum gibt es sie schon so lange, wo liegt ihr Fokus und was unterscheidet sie von anderen Spitälern? Wie geht man mit einer Zukunft um, in der immer weniger Ordensleute sichtbar in Spitälern präsent sind und welche Programmpunkte behandelt die Arbeitsgemeinschaft als nächstes?