Der mit 10.000 Euro dotierte „Preis der Orden“ der Ordensgemeinschaften Österreich wurde am 25. November 2014 an das Projekt „Waldhüttl“ von Dr. Josef Windischer vom Vinzenzverein Waldhüttl und an das Projekt „Demenz weiter denken“ der Caritas Socialis überreicht. Die Auszeichnung wird alle zwei Jahre für „engagierte Leistungen an der Schnittstelle zwischen Orden und Gesellschaft“ vergeben.
Presseraum - Meldungen
Anlässlich des JAHR DER ORDEN 2015 präsentierte das Referat für Kulturgüter der Ordensgemeinschaften Österreich am 19. November 2014 erstmals einen Ordenskalender mit allen 300 speziellen Festen und Gedenktagen der heimischen Orden und Säkularinstitute. 60 Farbabbildungen zeigen Kulturgüter aus über 50 Gemeinschaften.
"Wie tickt der Mensch heute? Und was ist cool? Was und wie können Orden heute wirksam werden?“ - diese Fragen stehen am 25. November im Mittelpunkt der zwei Vorträge des international renommierten „Trendsetzers“ David Bosshart. Der promovierte Philosoph und Bestsellerautor wird sich in seinem ersten Impulsreferat um eine klare Sicht auf die aktuellsten Entwicklungen unserer Gesellschaft bemühen. Im zweiten Impuls geht es um die Rolle der Orden in dieser Gesellschaft und darum, was sie und wie sie es bewirken können. Die Vorträge finden im Rahmen der Herbsttagung der Ordensgemeinschaften Österreich vom 24.-26. November 2014 statt.
Vier Tage nehmen sich mehr als 50 DirektorInnen und SchulerhalterInnen von katholischen Privatschulen und Ordensschulen von 11. – 14. November 2014 Zeit, um über bildungsrelevante Themen und Innovationen unter dem Thema „Leadership und Verantwortung als LeiterInnen“ zu beraten. Das Thema „Neue Autorität“ mit Stefan Ofner vom Institut für Neue Autorität bildete den Anfang.
Auch wenn das JAHR DER ORDEN 2015 offiziell erst am 25. November 2014 auf der Herbsttagung der Orden beginnt, so haben bereits jetzt viele Gemeinschaften erste Aktivitäten und Initiativen zum Schwerpunktjahr gestartet.
Der Kampf gegen den Menschenhandel und die Förderung des internationalen Engagements junger Menschen – diese beiden Themen liegen den Orden besonders am Herzen. Anlässlich des JAHR DER ORDEN 2015 haben sie jetzt eine besondere Initiative gesetzt: Zum Start des Schwerpunktjahres am 25. November 2014 wird von den Ordensgemeinschaften ein spezieller Ordenskalender herausgegeben, der kostenlos bezogen werden kann. Verbunden ist damit die Bitte, zwei soziale Projekte, den Verein SOLWODI bzw. die Auslandseinsätze junger Menschen im internationalen Netzwerk der Ordensgemeinschaften, mit einer Spende zu unterstützen.
Unter der Domain www.jahrderorden.at stellten die Ordensgemeinschaften Österreich und die Österreichischen Säkularinstitute mit Anfang November 2014 ihre Homepage zum JAHR DER ORDEN 2015 online. Die Website bietet im Sinne eines „digitalen Info-Points“ Interessierten, aber auch Medienvertretern alle relevanten Informationen rund um das Schwerpunktjahr.