In Folge #11 von „Orden on air“ sprechen wir mit Sr. Karin Weiler CS über die Themen Sterben, Tod und Trauer. Sie gibt uns hilfreiche Tipps, wie man mit Trauernden umgehen soll, was Menschen am Lebensende brauchen, und wie man den Tod beGREIFEN kann. Ein Gespräch über Trauer, Liebe und Verbundenheit. >> Jetzt reinhören <<
Presseraum - Meldungen
In Folge #10 von „Orden on air“ sprechen wir anlässlich des "Europäischen Tages gegen Menschenhandel" am 18. Oktober mit Sr. Maria Schlackl SDS. Sie erzählt vom Engagement der Ordensgemeinschaften und auch ihrem ganz persönlichen Einsatz gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution. >> Jetzt reinhören <<
Anlässlich des bevorstehenden "Internationalen Tages gegen Lebensmittelverschwendung" am 29. September 2022 machen die Landwirtschaftskammer Österreich und die Ordensgemeinschaften Österreich darauf aufmerksam, dass Lebensmittel wertvoll sind und präsentieren Initiativen, Projekte und auch Tipps gegen Lebensmittelverschwendung.
Nach dem Motto "eins ist größer als drei" feierten die Franziskanerinnen von Vöcklabruck, Amstetten und Graz am 17.9.2022 mit rund 120 Weggefährt:innen das Startfest des Vereins für Franziskanische Bildung (VfFB). Mit 1.9.2022 übernahm der VfFB die Trägerschaft für die mehr als 50 Bildungseinrichtungen der drei franziskanischen Frauenorden.
Am Mittwoch, 21. September ist der syrische Franziskaner P. Ibrahim Alsabagh zu Gast bei einem Gesprächsabend im Quo vadis?. Er berichtet darüber, wie es dem Land und den Menschen seit dem Kriegsausbruch 2011 geht und was es brauchen wird, um den Krieg und das Elend in seiner Heimat zu überwinden.
In Folge #08 von „Orden on air – der Podcast der Ordensgemeinschaften Österreich“ erzählt P. Gerwig Romirer, Prior des Benediktinerstifts St. Lambrecht (Stmk) und Leiter der „Schule des Daseins“, warum „Psyche und Seele nicht starr sind, sondern sich durchaus entwickeln können und sollen“. >>Jetzt Reinhören<<
Mit 1. 9. 2022 übernimmt Christopher Paul Campbell die Leitung des Quo vadis?, das Zentrum für Begegnung und Berufung der Ordensgemeinschaften Österreich in Wien. Der studierte Theologe bringt jahrelange Erfahrung in den Bereichen der katholischen Erwachsenenbildung, Seelsorge und Kooperationen mit.