fax
 
 
 

VOSÖ-Klausurtagung: Jugend – Werte – Religion.

"Jugend – Werte – Religion. Positionierung der VOSÖ in einer sich wandelnden Gesellschaft" – Zu diesem Tagungsthema trafen sich vom 17.-19.3.2022 die Leiter*innen der Bildungseinrichtungen der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs (VOSÖ) zur Klausurtagung in Neusiedl am See.

Studientag zur Synodalität: Ordensfrauen wollen gehört werden

Am 16. März luden die Ordensgemeinschaften zum Studientag zur Synodalität ins Kardinal-König-Haus, um sich gemeinsam die Frage zu stellen, wie ein Kulturwandel der Kirche vollzogen werden kann. Ein Ergebnis: Kirche soll weiblicher sein.

Chancen und Risiken der Digitalisierung an katholischen Schulen

Unter dem Motto „Ecce Homo – Digitalisierung und Menschenbild im christlichen Kontext“ tagten von 8. bis 11. März Führungskräfte der Katholischen Mittelschulen auf Schloss Seggau. Im Mittelpunkt stand die digitale Transformation und ihre Chancen und Risiken für Schüler:innen und Pädagog:innen.

Katholische Privatschulen stellen Schulplätze für Geflüchtete zur Verfügung

Rund 350 kostenlose Schulplätze stellen die katholischen Schulerhalter auf dem Gebiet der Erzdiözese Wien, darunter 64 Ordensschulen, für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine zur Verfügung. Die ersten Schülerinnen und Schüler wurden bereits in Schulklassen aufgenommen.

Orden on air! Ordensgemeinschaften Österreich starten mit Podcast

Die Ordensgemeinschaften Österreich starten mit dem Podcast „Orden on air“ einen neuen Medienkanal. Und der Name ist Programm: Der Podcast der Ordensgemeinschaften Österreich holt Ordensfrauen und -männer vor den Vorhang und – im wahrsten Sinne des Wortes – vor das Mikrofon. Ziel ist es, interessante Persönlichkeiten und besondere Talente vorzustellen sowie das Engagement von Ordensleuten in den vielfältigen Bereichen des Lebens zu zeigen.

Ukraine: Solidarität mit den Menschen

Die Österreichische Ordenskonferenz sorgt sich – mit vielen anderen Menschen – um den Frieden in Europa und zeigt sich solidarisch mit der betroffenen Bevölkerung. „Hilfe, Unterstützung und Solidarität mit den Menschen in Ukraine stehen an oberster Stelle.“

Sr. Regina Fučik: „Fasten ist ein Gewinn durch Verzicht“

Franziskanerin Sr. Regina Fučik ist ausgebildete Fastengruppenleiterin und begleitet Menschen beim Fasten. Sie weiß, dass Fasten Körper, Geist und Seele gut tut. Im Gespräch mit den Ordensgemeinschaften Österreich erzählt sie, warum man fasten sollte, auf was man achten muss und warum sie es jeder/m ans Herz legen möchte.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.