Sr. Dr.in Kunigunde Fürst, Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden Österreichs, erhielt am 20.12.2012 das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.
Presseraum - Meldungen
Österreichs 120 Frauenorden und 85 Männerorden arbeiten enger zusammen und präsentieren sich als „Ordensgemeinschaften Österreich“ gemeinsam der Öffentlichkeit. Seit 17. Dezember 2012 sind sie online auf www.ordensgemeinschaften.at zu finden. www.twitter.com/ordensgem_at und www.facebook.com/ordensgemeinschaften.at sind die Social Media Adressen.
[Wien, 16. 12. 2012] Bei der Generalversammlung des Hauptverbandes katholischer Elternvereine Österreichs am 15. Dezember 2012 in Wien wurde das Präsidium neu gewählt. Dabei wurde gebürtige Oberösterreicherin Arch. DI. Anne Mautner Markhof zur neuen Präsidentin des Hauptverbandes Katholischer Elternvereine Österreichs gewählt. 50.000 Schülerinnen und Schüler in Österreich werden in Ordensschulen unterrichtet. Etwa 20.000 Schülerinnen und Schüler besuchen katholische Privatschulen in diözesaner oder anderer Trägerschaft.
Spitalsreform muss weitergehen. Neue IHS-Studie zeigt Österreichs Unterschiede zu EU-Ländern auf: fehlende Förderung des privat-gemeinnützigen Krankenhaus-Sektors – Kompetenz-Konzentration bei den Bundesländern – Ungleichbehandlung bei der Finanzierung – Ordensspitäler fordern faire kostendeckende Rahmenbedingungen
Schule heißt, Raum schaffen für unterschiedliche Sichtweisen
[Wien, 6.11.2012] Von 6.-9. November 2012 tagen die Schulerhalter und Direktoren katholischer Volks- und Sonderschulen im Bildungshaus Greisinghof in Oberösterreich zum Thema: “Wertschätzende Beziehungsgestaltung”. Adolf Bartz, Schulleiter des Couven Gymnasiums in Aachen a. D. ist Hauptreferent bei den etwa 50 tagenden Schulverantwortlichen. Weitere Themen sind Schulpastoral, Medienarbeit, Schulgesetze und eine Exkursion nach Steyr.