Unter dem Motto „Ecce Homo – Digitalisierung und Menschenbild im christlichen Kontext“ tagten von 8. bis 11. März Führungskräfte der Katholischen Mittelschulen auf Schloss Seggau. Im Mittelpunkt stand die digitale Transformation und ihre Chancen und Risiken für Schüler:innen und Pädagog:innen.
Presseraum - Meldungen
Rund 350 kostenlose Schulplätze stellen die katholischen Schulerhalter auf dem Gebiet der Erzdiözese Wien, darunter 64 Ordensschulen, für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine zur Verfügung. Die ersten Schülerinnen und Schüler wurden bereits in Schulklassen aufgenommen.
Die Ordensgemeinschaften Österreich starten mit dem Podcast „Orden on air“ einen neuen Medienkanal. Und der Name ist Programm: Der Podcast der Ordensgemeinschaften Österreich holt Ordensfrauen und -männer vor den Vorhang und – im wahrsten Sinne des Wortes – vor das Mikrofon. Ziel ist es, interessante Persönlichkeiten und besondere Talente vorzustellen sowie das Engagement von Ordensleuten in den vielfältigen Bereichen des Lebens zu zeigen.
Die Österreichische Ordenskonferenz sorgt sich – mit vielen anderen Menschen – um den Frieden in Europa und zeigt sich solidarisch mit der betroffenen Bevölkerung. „Hilfe, Unterstützung und Solidarität mit den Menschen in Ukraine stehen an oberster Stelle.“
Franziskanerin Sr. Regina Fučik ist ausgebildete Fastengruppenleiterin und begleitet Menschen beim Fasten. Sie weiß, dass Fasten Körper, Geist und Seele gut tut. Im Gespräch mit den Ordensgemeinschaften Österreich erzählt sie, warum man fasten sollte, auf was man achten muss und warum sie es jeder/m ans Herz legen möchte.
Viele Ordenshäuser in Österreich bieten Fasten- und Erholungswochen an. Die Begleitung durch Ordensleute und/oder Fastentrainer macht dieses Fasten intensiv erlebbar. Meditationen, spirituelle Impulse, Achtsamkeitsübungen und traditionelles Fastenwissen runden das Angebot ab. Wir laden Sie zum Stöbern in den Angeboten ein.
Karin Mayer, Bereichsleiterin Kultur und Dokumentation der Österreichischen Ordenskonferenz, ist seit Anfang des Jahres Mitglied im Fachbeirat des österreichischen Nationalkomitees für Memory of the World der UNESCO.