Die Österreichischen Ordensspitäler haben nach 18 Monaten Covid-19 drei Lehren gezogen, damit das Land und seine Bevölkerung weiterhin gut und gesund durch die Pandemie kommen. Oberste Priorität hat dabei die Impfung, umso dringlicher der Apell an alle, sich bitte impfen zu lassen.
Presseraum - Meldungen
Appell an Volksschul-Pädagog*innen, die Schutzimpfung noch mehr in Anspruch zu nehmen, um sich selbst und Schüler*innen zu schützen.
Die Ordensschulen Österreichs blicken mit Hoffnung, Mut und Zuversicht auf den bevorstehenden Schulbeginn und auf ein möglichst „normales“ Schuljahr. Damit das gelingen kann, braucht es verantwortungsbewusstes Verhalten aller sowie Klarheit und Unterstützung von der Regierung.
Angesichts der aktuell dramatischen Situation und Entwicklung in Afghanistan fordern die Ordensgemeinschaften Österreich einen christlichen Blick der Nächstenliebe und menschliches Handeln.
Erzabt Korbinian Birnbacher würdigt Arbeit der Caritas: „Mitten im Leben und nahe am Menschen“
Papst Franziskus hat die gesamte Weltkirche auf einen zweijährigen synodalen Weg geschickt. Es soll ein GEMEINSAMER Weg sein und eine Chance für die Kirche und die Welt. Ziel des zweijährigen Prozesses ist es, neues Vertrauen herzustellen, Gespräche und den Dialog mit der breiten Bevölkerung zu suchen und somit der Kirche neue Hoffnung zu geben.
Der 9. Juni ist der „Internationale Tag der Archive“. An diesem Tag wurde 1948 unter der Schirmherrschaft der UNESCO der „Internationale Archivrat“ (ICA) gegründet. Die Arbeitsgemeinschaft Ordensarchive Österreichs der Österreichischen Ordenskonferenz nimmt diesen Tag zum Anlass, um auf die Bedeutung und Wichtigkeit von Archiven sowie den Tätigkeitsbereich aufmerksam zu machen und gibt Einblicke in das Archiv der Erzabtei St. Peter in Salzburg.