fax
 
 
 

Ordensschulen appellieren an verantwortungsbewusstes Verhalten

Die Ordensschulen Österreichs blicken mit Hoffnung, Mut und Zuversicht auf den bevorstehenden Schulbeginn und auf ein möglichst „normales“ Schuljahr. Damit das gelingen kann, braucht es verantwortungsbewusstes Verhalten aller sowie Klarheit und Unterstützung von der Regierung.

Ordensgemeinschaften fordern: „Menschliches Handeln hat nun oberste Priorität“

Angesichts der aktuell dramatischen Situation und Entwicklung in Afghanistan fordern die Ordensgemeinschaften Österreich einen christlichen Blick der Nächstenliebe und menschliches Handeln.

Ordensgemeinschaften Österreich gratulieren Caritas zum 100-Jahr-Jubiläum

Erzabt Korbinian Birnbacher würdigt Arbeit der Caritas: „Mitten im Leben und nahe am Menschen“

Synodaler Weg: Aufeinander hören und voneinander lernen stärkt das Vertrauen und die Gemeinschaft!

Papst Franziskus hat die gesamte Weltkirche auf einen zweijährigen synodalen Weg geschickt. Es soll ein GEMEINSAMER Weg sein und eine Chance für die Kirche und die Welt. Ziel des zweijährigen Prozesses ist es, neues Vertrauen herzustellen, Gespräche und den Dialog mit der breiten Bevölkerung zu suchen und somit der Kirche neue Hoffnung zu geben.

Ordensarchive: Ein unverzichtbarer Beitrag zur „kulturellen Seelsorge“

Der 9. Juni ist der „Internationale Tag der Archive“. An diesem Tag wurde 1948 unter der Schirmherrschaft der UNESCO der „Internationale Archivrat“ (ICA) gegründet. Die Arbeitsgemeinschaft Ordensarchive Österreichs der Österreichischen Ordenskonferenz nimmt diesen Tag zum Anlass, um auf die Bedeutung und Wichtigkeit von Archiven sowie den Tätigkeitsbereich aufmerksam zu machen und gibt Einblicke in das Archiv der Erzabtei St. Peter in Salzburg.

Spaltung der Gesellschaft kann und darf nicht Ziel der Politik sein!

„Die Folgen, die mit der Veröffentlichung der Islam-Landkarte eingetreten sind, erinnern an eine der schlimmsten Zeit in diesem Land. Gläubige Menschen werden hier pauschal und ohne Grundlage stigmatisiert und angeprangert, so etwas darf nie wieder vorkommen,“ zeigt sich Sr. Christine Rod MC, Generalsekretärin der Österreichischen Ordenskonferenz, erschüttert über die Schilder, die in Wien von mutmaßlich rechtsextremen Aktivisten angebracht wurden.

Laudato si’: Gemeinsam für eine bessere Zukunft

Die Ordensgemeinschaften Österreich unterstützen die internationale Bewegung Laudato si’, beteiligen sich daran und rufen zum Mitmachen auf.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.