Wie kann Ordenscharisma ins Heute übersetzt werden? Der „Gründerraum“ in den Mary Ward Schulen St. Pölten, ein in Österreich bzw im EU-Raum bislang beispielloses Pilotprojekt, soll genau dies möglich machen. Der „Mary Ward Raum“ dient als interaktiver Raum für die Vermittlung des Ordenscharismas Mary Wards an Schüler*innen, Pädagog*innen, Eltern und Absolvent*innen beider VOSÖ Standorte St Pölten und Krems.
Presseraum - Meldungen
Vier besondere Projekte an der Schnittstelle zwischen Ordensgemeinschaften und kirchlichen oder gesellschaftlichen Organisationen wurden mit dem 3.000-Euro dotierten Preis ausgezeichnet.
Diese Woche findet auf Einladung des Justizministeriums das Dialogforum Sterbehilfe statt. VertreterInnen aus Medizin, Pflege, Hilfs- und Sozialeinrichtungen, Wissenschaft, Verfassungsdienst, dem Sozialministerium sowie der Religionsgemeinschaften nehmen daran teil, um eine gesetzliche Neuregelung der passiven Sterbehilfe zu diskutieren. Die Ordensgemeinschaften Österreich fordern vom Dialogforum Sterbehilfe einen sorgsamen Umgang mit dem Thema ein.
2020: Ein #einfach anderes Jahr. Die Österreichische Ordenskonferenz präsentierte am Freitag, 23. April 2021 das neu erschienene Jahrbuch SUMMA 2020 inklusive der neuesten Jahresstatistik der Orden.
Mit 12. April 2021 übernimmt Renate Magerl die Leitung des Bereichs Kommunikation und Medien der Ordensgemeinschaften Österreich. Sie bringt jahrelange Erfahrung im Bereich der Kommunikation und Medienarbeit als Presse-Referentin der Land&Forst Betriebe Österreich und CS Caritas Socialis mit.
Was macht ein Kirchengoldschmied? Diese Frage führte uns ins Europakloster Gut Aich, wo seit einem Jahr der Gold- und Silberschmied Michael van Ooyen werkt und wirkt. Eines ist danach klar: Es ist ein Beruf mit vielen Gegensätzen, die sich wunderbar ergänzen – Ordnung vs. Kreativität, Altes bewahren vs. Neues schaffen.
2021 gingen die Ordensgemeinschaften mit uns #gemeinsam auf Ostern hin und schenkten wöchentlich Videompulse für unseren Glauben, für eine stärkere Beziehung zu Gott sowie zu einem besseren Miteinander. Entstanden sind acht Wegbegleiter, die uns dabei halfen, die Fastenzeit bewusster wahrzunehmen und spirituell zu wachsen.